<p><img align="left" alt="" class="img-fluid" src="/assets/contentimages/Hans-Jochen%20Vogel.jpg" style="width: 265px" /></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p><b>Hans-Jochen Vogel</b> (* <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/3._Februar" title="3. Februar">3. Februar</a> <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/1926" title="1926">1926</a> in <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6ttingen" title="Göttingen">Göttingen</a>; † <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/26._Juli" title="26. Juli">26. Juli</a> <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/2020" title="2020">2020</a> in <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchen" title="München">München</a>) war ein <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland" title="Deutschland">deutscher</a> <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Politiker" title="Politiker">Politiker</a> (<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialdemokratische_Partei_Deutschlands" title="Sozialdemokratische Partei Deutschlands">SPD</a>).</p>
<p>Vogel war von 1960 bis 1972 <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_B%C3%BCrgermeister_von_M%C3%BCnchen" title="Liste der Bürgermeister von München">Oberbürgermeister von München</a>. Von 1972 bis 1981 und erneut von 1983 bis 1994 gehörte er dem <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Bundestag" title="Deutscher Bundestag">Deutschen Bundestag</a> an. Er war von 1972 bis 1974 <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesministerium_f%C3%BCr_Raumordnung,_Bauwesen_und_St%C3%A4dtebau" title="Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau">Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau</a>, danach bis 1981 <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesministerium_der_Justiz" title="Bundesministerium der Justiz">Bundesminister der Justiz</a>. In <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/West-Berlin" title="West-Berlin">West-Berlin</a> war er von Januar bis Juni 1981 <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Regierender_B%C3%BCrgermeister_von_Berlin" title="Regierender Bürgermeister von Berlin">Regierender Bürgermeister</a> und bis 1983 Mitglied des <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Abgeordnetenhaus_von_Berlin" title="Abgeordnetenhaus von Berlin">Abgeordnetenhauses</a>.</p>
<p>Nach dem Ende der Kanzlerschaft <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Schmidt" title="Helmut Schmidt">Helmut Schmidts</a> war er <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Kanzlerkandidat" title="Kanzlerkandidat">Kanzlerkandidat</a> der SPD bei der <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_1983" title="Bundestagswahl 1983">Bundestagswahl 1983</a>, scheiterte jedoch gegen die neu formierte <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarz-gelbe_Koalition" title="Schwarz-gelbe Koalition">Koalition aus CDU/CSU und FDP</a>. Von 1983 bis 1991 war er in der Nachfolge <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Wehner" title="Herbert Wehner">Herbert Wehners</a> Vorsitzender der <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/SPD-Bundestagsfraktion" title="SPD-Bundestagsfraktion">SPD-Bundestagsfraktion</a> und von 1987 bis 1991 als Nachfolger <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Willy_Brandt" title="Willy Brandt">Willy Brandts</a> Parteivorsitzender der SPD.</p>
<p>汉斯-约亨·福格尔(* 1926 年 2 月 3 日于哥廷根;† 2020 年 7 月 26 日于慕尼黑),德国政治家(社民党)。</p>
<p>1960 年至 1972 年,沃格尔担任慕尼黑市长。1972 年至 1981 年和 1983 年至 1994 年,他分别担任德国联邦议院议员。1972 年至 1974 年,他担任联邦地区规划、建设和城市发展部长,随后担任联邦司法部长直至 1981 年。1981 年 1 月至 6 月,他担任西柏林市长,1983 年之前一直是众议院议员。</p>