SMS Derfflinger
Flagge Deutsches Reich Schiffstyp Schlachtkreuzer Klasse Derfflinger-Klasse Bauwerft Blohm & Voss, Hamburg Baunummer 213 Baukosten 56.000.000 Mark Stapellauf 14. März 1913 Indienststellung 1. September 1914 Verbleib Am 21. Juni 1919 selbstversenkt Länge 210,4 m (Lüa) 210,0 m (KWL) Breite 29,0 m Tiefgang (max.) 9,56 m Verdrängung Konstruktion: 26.600 t Maximal: 31.200 t Besatzung 1.112 bis 1.182 Mann
Maschinenanlage Maschine 18 × Marinekessel 2 × Dampfturbinensatz Maschinenleistung 76.634 PS (56.364 kW) Höchstgeschwindigkeit 26,5 kn (49 km/h) Propeller 4 × dreiflügelig ⌀ 3,9 m Bewaffnung 8 × Sk 30,5 cm L/50 (720 Schuss) 12 × Sk 15 cm L/45 (1.920 Schuss) 4 × Sk 8,8 cm L/45 8 × Flak 8,8 cm L/45 (ges. 3.000 Schuss) 4 × Torpedorohr ⌀ 50 cm (1 Heck, 2 Seiten, 1 Bug, unter Wasser, 12 Schuss) Panzerung Gürtel: 30–300 mm Deck: 30–80 mm Zitadelle: 270 mm Kasematte: 150 mm Türme: 110–270 mm Torpedoschott: 45 mm vorderer Kommandoturm: 130–300 mm achterer Kommandoturm: 50–200 mm