




Benedikt XVI. (* 16. April 1927 in Marktl, Oberbayern; lateinisch Benedictus PP. XVI; bürgerlich Joseph Aloisius Ratzinger) ist emeritierter Papst und war vom 19. April 2005 bis zu seinem Amtsverzicht am 28. Februar 2013[1] Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und des Staates Vatikanstadt. Er war der erste deutsche Papst seit Hadrian VI. (1523).
Vor seinem Pontifikat war Benedikt XVI. zuletzt Dekan des Kardinalskollegiums und Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre. Er galt als einer der einflussreichsten Kardinäle und in theologischen und kirchenpolitischen Fragen als rechte Hand seines Vorgängers Johannes Paul II. Im Konklave am 18. und 19. April 2005 wurde Joseph Ratzinger zum 264. Nachfolger Petri gewählt.
本笃十六世(拉丁语:Benedictus XVI;意大利语:Benedetto XVI;德语:Benedikt XVI;1927年4月16日—2022年12月31日[1])是天主教会第265任教宗,本名若瑟·类思·拉青格(德语:Joseph Aloisius Ratzinger;拉丁语:Iosephus Aloisius Ratzinger),2005年4月19日当选教宗,2005年4月24日正式就任,2013年2月28日辞职。通晓十种语言,就任教宗前为德国籍枢机,由教宗保禄六世擢升,是第八位德国籍教宗。2005年选举教宗时,有教宗选举权的枢机中,连他在内有三位并非由教宗若望保禄二世擢升的枢机。2013年2月11日,圣座宣布,本笃十六世因健康和年老等因素决定辞职,欧洲中部时间2月28日晚上8时生效[2],成为继1415年教宗额我略十二世退位后,近600年来首位请辞的教宗[3],而他的请辞引起德国及天主教国家各地民众和领袖的广大反响。辞职后,他继续保留“本笃十六世”之称号,职务改为“荣休教宗”(Pope Emeritus)直至2022年逝世。

