希波克拉底(古希腊文:Ἱπποκράτης,前460年-前370年),为古希腊伯里克利时代之医师,约生于公元前460年,后世人普遍认为其为医学史上杰出人物之一。在其所身处之上古时代,医学并不发达,然而却能将医学发展成为专业学科,使之与巫术及哲学分离[2][3],并创立了以之为名的医学学派,对古希腊之医学发展贡献良多,故今人多尊称之为“医学之父”。
世人往往将其文集诸位作者的成就、奉行其医学原则的医师及其本人之事迹相混淆,以致于今天,对其真实想法、所书之文、所做之事知之甚微。然而,其仍被认为对临床医学贡献甚多,并总先世医学之大成,堪称古医师之典范。而其所订立之医师誓言,更成为后世医师之道德纲领,直至今天。[2][4]
约卒于公元前370年,享年90岁。
Hippokrates von Kos (griechisch Ἱπποκράτης ὁ Κῷος; * um 460 v. Chr. auf Kos, wahrscheinlich in Astypalaia/Kefalos;[1] † um 370 v. Chr. in Larisa, Thessalien), latinisiert auch Hippocrates, war ein griechischer Arzt und Lehrer. Er gilt als der berühmteste Arzt des Altertums, dessen Schule die Theorie von vier Körpersäften im Konzept der Humoralpathologie lehrte, und zudem als „Vater der (modernen) Medizin“, der ärztliches Handeln über die Wirkungskraft priesterlicher Worte stellte und einem hohen ethischen Verantwortungsbewusstsein unterordnete. Er gilt als Begründer[2] der Medizin als Wissenschaft, insbesondere als auf umfangreichen Beobachtungen und Beschreibung von Krankheitssymptomen fußender Erfahrungswissenschaft.[3] Von den ihm zugeschriebenen Schriften sind vor allem die Aphorismen verbreitet.