漢德百科全書 | 汉德百科全书
       
Chinese — German
沃尔夫冈·克特勒
  wo4 er3 fu1 gang1 ke4 te4 le4
  1 3 years ago
Wolfgang Ketterle
Wolfgang Ketterle (geboren am 21. Oktober 1957) ist ein deutscher Physiker und Professor für Physik am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Seine Forschung konzentriert sich auf Experimente, bei denen Atome eingefangen und auf Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt abgekühlt werden, und er leitete 1995 eine der ersten Gruppen, die die Bose-Einstein-Kondensation in diesen Systemen realisierten.

 http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/normal_Wolfgang_Ketterle.jpg

Wolfgang Ketterle (* 21. Oktober 1957 in Heidelberg) ist ein deutscher Physiker und Nobelpreisträger.

Ketterle gelang es während seiner Promotion, die Existenz von Heliumhydrid (HeH) nachzuweisen und erstmals Spektren dieses Moleküls zu gewinnen. Während seiner Postdoc-Zeit in Garching gelang es ihm zudem, die HeH-Spektren vollständig zu erklären – Herbert Walther fasste diese Leistung später zusammen in dem Satz: „Er hat ein Gebiet kreiert und es gleichzeitig getötet“.

Er gehörte 1995 zu den ersten, denen die Erzeugung eines Bose-Einstein-Kondensats gelang, 1997 demonstrierte er erstmals einen Atomlaser. Er wurde 2001 gemeinsam mit Eric A. Cornell und Carl E. Wieman mit dem Physik-Nobelpreis „für die Erzeugung der Bose-Einstein-Kondensation in verdünnten Gasen aus Alkaliatomen und für frühe grundsätzliche Studien über die Eigenschaften der Kondensate“ ausgezeichnet.

 

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
10 years ago 3 years ago
10 years ago 3 years ago