
斯德哥尔摩国际和平研究所(英语:Stockholm International Peace Research Institute,简称:SIPRI)是一个致力于研究冲突,军备,军备控制以及裁军的国际独立机构。该研究所于1966年创立。根据开放的资料,斯德哥尔摩国际和平研究所为决策者,研究人员,媒体以及感兴趣的公众提供数据,分析以及建议。
2014年斯德哥尔摩国际和平研究所在非美国外交政策智库指数排名第三。2020年,该研究所在全球智库中排名第34位。[1]
研究所是根据瑞典议会的决定成立的。[2]研究所每年获得瑞典政府的资助,约占其年度预算的45%。此外,还依靠其他组织的资金支持,以开展其研究项目。[3]所长由瑞典政府任命。
Das Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI; deutsch: Stockholmer Institut für Internationale Friedensforschung) ist ein wissenschaftliches Institut zur Erforschung von gewaltsamen Konflikten, Sicherheit und Frieden. Zentraler Forschungsschwerpunkt ist die quantitative Datenerhebung zum globalen Waffenhandel, staatlichen Rüstungsausgaben sowie Abrüstungsfragen.
Bekannt ist das Institut unter anderem für seine jährlichen Berichte zur Höhe globaler Rüstungsausgaben (SIPRI Yearbook). Die von SIPRI verfassten Analysen zur Rüstungsstärke bildeten die von allen beteiligten Staaten anerkannte Zahlengrundlage für die Abrüstungsverhandlungen zwischen Ost und West. Darüber hinaus veröffentlicht das Institut weitere wissenschaftliche Analysen und Sonderdokumentationen, die auf unterschiedliche Herausforderungen im Kontext Krieg und Frieden eingehen.
Das Institut befindet sich in Solna und hat etwa 50–60 Mitarbeiter.[1] Die Kosten des Institutes werden dabei zur Hälfte von der schwedischen Regierung übernommen.[2]