
Ōsumi (auch Ohsumi, jap. おおすみ) ist die Bezeichnung des ersten japanischen Satelliten. Der Osumi wurde am 11. Februar 1970 mit einer Lambda-4-Rakete vom Kagoshima Space Center gestartet. Der Ōsumi-Satellit wog 12 kg. Die Bahnneigung betrug 31 Grad, das Perigäum 350 km und das Apogäum 5140 km. Nur wenige Stunden nach dem Start stellte der Satellit den Sendebetrieb ein.
Mit diesem Start wurde Japan die vierte Nation, die einen Satelliten mit einer eigenen Trägerrakete ins All beförderte.
大隅号是一颗在1970年2月11日时由东京大学宇宙航空研究所[1]自鹿儿岛宇宙空间观测所[2]使用L-4S火箭五号机发射升空的人造卫星大隅五号,也是日本最初的人造卫星,日本由此成为第四个独立发射人造卫星的国家。卫星的名称取自于发射基地所在的大隅半岛。
与他国不同,大多数国家的卫星都是以弹道导弹为研发目的的副产物,只有日本采用简单的不可控固体火箭发射民用卫星,因此该卫星仅24千克重,是日本的首次发射。
目标轨道虽然为远地点2,900km、近地点530km的轨道,但因初次发射的火箭推力过剩,实际投入的轨道远比此还高(5140km),最终在高温与电源消耗过度的情况下,发射14~15小时后电力耗尽,停止运作。