谢尔盖·帕夫洛维奇·科罗廖夫(俄语:Сергей Павлович Королёв,IPA:[sʲɪrˈgʲej ˈpavɫəvʲɪtɕ kərɐˈlʲɵf] ( 聆听),乌克兰语:Сергій Павлович Корольов,1907年1月12日—1966年1月14日),苏联在1950年代至1960年代与美国太空竞赛时火箭工程师与设计师领导;20世纪航天事业的先驱之一[2][3]。他也是斯大林在1938年大清洗被迫害者之一(坐牢近六年),这几年里还有几个月是被关在西伯利亚的古拉格,出狱以后,立刻重用他的科学长才,成为苏联发展宇宙火箭及洲际导弹计划的主持人,之后又被派往主持苏联太空计划,第一颗人造卫星斯普特尼克1号就是他全程成功督造[4]。
Sergei Pawlowitsch Koroljow (russisch Сергей Павлович Королёв?/i, wiss. Transliteration Sergej Pavlovič Korolëv, ukrainisch Сергі́й Па́влович Корольо́в Serhij Pawlowytsch Koroljow; * 30. Dezember 1906jul. / 12. Januar 1907greg.[1] in Schytomyr, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 14. Januar 1966 in Moskau, UdSSR) war ein sowjetischer Raketenkonstrukteur und Weltraumpionier, der eine wichtige Rolle in der Geschichte der Raumfahrt spielte.
Unter Koroljows Leitung entwickelte das Experimental-Konstruktionsbüro OKB-1 Raketen und Raumschiffe. Seine Ideen und sein Führungsstil prägten wesentlich die sowjetische Raumfahrt. Einige unter seiner Leitung realisierte bzw. initiierte Entwicklungen wie die Sojus-Rakete und das Sojus-Raumschiff werden in verbesserter Form noch heute genutzt.