漢德百科全書 | 汉德百科全书
       
Chinesisch — Deutsch
約翰·菲利普·雷斯 约翰·菲利普·雷斯
  Yuē hàn fēi lì pǔ léi sī
  1 vor 2 Jahren
Johann Philipp Reis
Johann Philipp Reis (* 7. Januar 1834 in Gelnhausen, Kurfürstentum Hessen; † 14. Januar 1874 in Friedrichsdorf) war ein deutscher Physiker und Erfinder. Durch die Entwicklung des ersten funktionierenden Gerätes zur Übertragung von Tönen über elektrische Leitungen gilt er als zentraler Wegbereiter des Telefons.

约翰·菲利普·雷斯(Johann Philipp Reis,1834年1月7日—1874年1月14日)是一位自学成才的葡萄牙犹太裔德国科学家和发明家[1][2]。1861年,他制造了全球第一部电话,不过这种电话只能单向传输,不能双向交谈,所以实际上很难投入使用。 1876年2月14日,亚历山大·格拉汉姆·贝尔获得电话专利后,雷斯不服,向美国法院起诉,认为电话是自己首先发明,专利应该归自己所有。法院认为雷斯发明的电话只能单向传输,无法成为通讯工具,最终裁决雷斯败诉[3]

Johann Philipp Reis (* 7. Januar 1834 in GelnhausenKurfürstentum Hessen; † 14. Januar 1874 in Friedrichsdorf) war ein deutscher Physiker und Erfinder. Durch die Entwicklung des ersten funktionierenden Gerätes[1] zur Übertragung von Tönen über elektrische Leitungen gilt er als zentraler Wegbereiter des Telefons. Im Zuge dieser Entwicklung erfand Reis auch das Kontaktmikrophon und gab seinem Apparat 1861 den Namen Telephon,[2] der sich später international durchsetzen konnte. Eine weitere Erfindung von Reis waren die Rollschlittschuhe,[3] eine frühe Art der Inlineskates, die jedoch schon zuvor bekannt waren.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.