
Pythagoras von Samos (griechisch Πυθαγόρας; * um 570 v. Chr. auf Samos; † nach 510 v. Chr. in Metapont in der Basilicata) war ein antiker griechischer Philosoph (Vorsokratiker) und Gründer einer einflussreichen religiös-philosophischen Bewegung. Als Vierzigjähriger verließ er seine griechische Heimat und wanderte nach Süditalien aus. Dort gründete er eine Schule und betätigte sich auch politisch. Trotz intensiver Bemühungen der Forschung gehört er noch heute zu den rätselhaftesten Persönlichkeiten der Antike. Manche Historiker zählen ihn zu den Pionieren der beginnenden griechischen Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaft, andere meinen, er sei vorwiegend oder ausschließlich ein Verkünder religiöser Lehren gewesen. Möglicherweise konnte er diese Bereiche verbinden. Die nach ihm benannten Pythagoreer blieben auch nach seinem Tod kulturgeschichtlich bedeutsam.
毕达哥拉斯(希腊语:Πυθαγόρας,前570年—前495年)是一名古希腊哲学家、数学家和音乐理论家,毕达哥拉斯主义的创立者。他认为数学可以解释世界上的一切事物,对数字痴迷到几近崇拜;同时认为一切真理都可以用比例、平方及直角三角形去反映和证实:譬如主张平方数"100"意味“公正”。毕达哥拉斯主义描述毕达哥拉斯和追随者所持的秘教和形而上学的思想学说的术语,他们都深受数学所影响,如数秘术和数字神秘主义的生命灵数及彩虹数字学。