源平合战,史称“治承·寿永之乱”,是指从日本平安时代末期治承四年(1180年)至元历二年(1185年)的6年间的大规模内乱,也被看作是衔接日本古代与日本中世时期的历史事件。在后白河院皇子以仁王举兵反抗以平清盛为中心的平家政权,各地逐渐响应,并最终随着平家政权的逐渐崩溃,以源赖朝为中心所构成的关东武家政权(镰仓幕府)登上历史舞台。
源平合战对日本历史有着重大的影响,它反映了律令制末期武士集团权势的崛起及公卿集团的逐渐衰败。1179年,后白河法皇被平清盛软禁,平安时期的院政制度开始崩溃,而在源平合战结束后,平家政权瓦解。源赖朝于1180年进驻镰仓,逐渐完善幕府体制,并于1192年就任征夷大将军,武家政权登上历史舞台,形成所谓“二元政治结构”(权门体制)。
一般来说,坛之浦之战标志着源平合战的结束,但也有人将此后镰仓的奥州征伐视作源平合战的一部分[1]。
Der Genpei-Krieg oder die Gempei-Schlacht, (japanisch 源平合戦, Genpei no kassen auch 治承・寿永の乱, Jishō-Juei no Ran) dauerte von 1180 bis 1185 und war eine Auseinandersetzung im Kampf um die Herrschaft in Japan. Beteiligte waren die angesehenen Samurai-Familien der Minamoto (源, auch 源氏, Genji) und Taira (平, auch 平家, Heike). Der Name Genpei-Krieg kommt von der sino-japanischen Lesung der beiden Familiennamen und kann daher als Minamoto-Taira-Krieg übersetzt werden. Die alternative Bezeichnung Jishō-Juei no Ran („Jishō-Juei-Unruhen“) benennt die Anfangs- und Endära über die sich der Krieg erstreckte: Jishō (1177–1181) und Juei (1182–1184).