Der Britisch-Deutsche Freundschaftsvertrag (englisch UK–Germany Joint Declaration of Friendship; offiziell „Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland über Freundschaft und bilaterale Zusammenarbeit“) ist ein bilateraler Vertrag zwischen dem Vereinigten Königreich und der Bundesrepublik Deutschland, der am 17. Juli 2025 in London unterzeichnet wurde. Er gilt als bedeutendstes Abkommen zwischen den beiden Staaten seit dem Zweiten Weltkrieg und markiert einen Neustart der Beziehungen nach dem Brexit. Der Vertrag wurde von Premierminister Keir Starmer und Bundeskanzler Friedrich Merz unterzeichnet. Ziel ist es, die Zusammenarbeit in den Bereichen Sicherheit, Verteidigung, Wirtschaft, Migration, Bildung und Forschung zu vertiefen.
Der Vertrag wurde in Politik und Medien als außenpolitischer Meilenstein gewertet.[1][2][3] Er signalisiert eine neue Phase bilateraler Kooperation und gilt als Teil einer engeren Abstimmung der drei großen europäischen NATO-Staaten Deutschland, Frankreich und Vereinigtes Königreich (sog. „E3“). Der Vertrag wird als Reaktion auf aktuelle geopolitische Herausforderungen und als Versuch verstanden, Europas sicherheitspolitische Handlungsfähigkeit zu stärken.
《英国-德国友好联合声明》(正式名称为《德意志联邦共和国与大不列颠及北爱尔兰联合王国友好和双边合作条约》)是英国与德意志联邦共和国之间的双边条约,于 2025 年 7 月 17 日在伦敦签署。它被认为是第二次世界大战以来两国之间最重要的协议,标志着英国脱欧后两国关系的新起点。基尔-斯塔默首相和德国总理弗里德里希-梅尔茨签署了该协议。协议旨在深化两国在安全、国防、商业、移民、教育和研究领域的合作。