David Hilbert (* 23. Januar 1862 in Königsberg;[1] † 14. Februar 1943 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer. Er gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker der Neuzeit.
Viele seiner Arbeiten auf den verschiedenen Teilgebieten der Mathematik und mathematischen Physik begründeten eigenständige Forschungsgebiete. Mit seinen Vorschlägen begründete er die bis heute bedeutsame formalistische Auffassung von den Grundlagen der Mathematik und veranlasste eine kritische Analyse der Begriffsdefinitionen der Mathematik und des mathematischen Beweises. Diese Analysen führten zum Gödelschen Unvollständigkeitssatz, der unter anderem zeigt, dass das Hilbertprogramm, die von ihm angestrebte vollständige Axiomatisierung der Mathematik, nicht gänzlich erfüllt werden kann. Hilberts programmatische Rede auf dem internationalen Mathematikerkongress in Paris im Jahre 1900, in der er eine Liste von 23 mathematischen Problemen vorstellte, beeinflusste die mathematische Forschung des 20. Jahrhunderts nachhaltig.
大卫·希尔伯特(德语:David Hilbert,[ˈdaːvɪt ˈhɪlbɐt],1862年1月23日—1943年2月14日),德国数学家,是19世纪末和20世纪前期最具影响力的数学家之一。希尔伯特1862年出生于哥尼斯堡(今俄罗斯加里宁格勒),因发明了大量的思想观念(例如不变量理论、公理化几何、希尔伯特空间)而被尊为伟大的数学家,后接替菲利克斯·克莱因将哥廷根大学建设为世界数学中心[3]。后受纳粹政权上台的冲击,哥廷根大学人才大量流失、荣耀土崩瓦解[4]。1943年,忧郁的希尔伯特在德国哥廷根逝世。
他提出了希尔伯特空间的理论,是泛函分析的基础之一[5]。他热忱地支持康托的集合论与超限数的研究。1900年他在国际数学家大会提出的一系列问题(希尔伯特的23个问题)为20世纪的许多数学研究指出方向。希尔伯特和他的学生为形成量子力学和广义相对论的数学基础做出了重要的贡献。他还是证明论、数理逻辑、区分数学与元数学之差别的奠基人之一[6]。
希尔伯特也是知名的数学教育家,以上课生动、举例子贴切而知名[7]。