
奥托·哈恩奖(德语:Otto-Hahn-Preis)以核化学家和诺贝尔奖获得者奥托·哈恩的名字命名,2005年由德国化学学会(Gesellschaft Deutscher Chemiker)、德国物理学会和法兰克福市重新设立,由“奥托·哈恩化学和物理学奖”和“法兰克福市奥托·哈恩奖”合并而成。奥托·哈恩奖每两年在法兰克福颁发一次,授予化学、物理学和应用工程学领域的杰出贡献,物理学和化学隔届轮换,2005年的奥托·哈恩奖获得者是德国物理学家特奥多尔·亨施。获奖者被授予一枚金质奖章和5万欧元的奖金,奖金额的一半来自法兰克福市,四分之一来自德国化学学会,四分之一来自德国物理学会。
Der Otto-Hahn-Preis, benannt nach dem Kernchemiker und Nobelpreisträger Otto Hahn, wurde im Frühjahr 2005 u. a. von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Stadt Frankfurt am Main neu geschaffen. Er soll laut Statut „der Förderung der Wissenschaft insbesondere auf den Gebieten der Chemie, Physik und der angewandten Ingenieurwissenschaften durch die Anerkennung herausragender wissenschaftlicher Leistungen dienen“. Der Preis entstand durch Verschmelzung des Otto-Hahn-Preises für Chemie und Physik mit dem Otto-Hahn-Preis der Stadt Frankfurt am Main (siehe weiter unten)
Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre in der Frankfurter Paulskirche verliehen, wobei die Preisträger alternierend aus der Physik (2005) und aus der Chemie kommen sollen. Sie besteht aus einer Goldmedaille und einer Dotierung von 50.000 Euro. (Die Hälfte der Preissumme kommt von der Stadt Frankfurt am Main, ein Viertel von der GDCh, ein Viertel von der DPG.)