Léo Ferré war ein französischer Dichter, Komponist, Sänger und Anarchist. Ferré gilt als einer der bedeutendsten Chansonniers des 20. Jahrhunderts.

Vanessa Chantal Paradis ist eine französische Sängerin und Schauspielerin, die sich auch als Model einen Namen gemacht hat.

 

Unchained Melody ist der Titel eines von Hy Zaret (Text) und Alex North (Musik) im Jahr 1955 komponierten Popsongs, von dem gleich vier Versionen den Status eines Millionensellers erreichten.

Noir Désir war eine französische Rockband, die sich in den 1980er-Jahren in Bordeaux formierte.

Edwin Starr war ein US-amerikanischer Soulsänger. Das Lied War, geschrieben von Norman Whitfield und Barrett Strong, ist einer der bekanntesten Antikriegssongs. Das Lied entstand 1969 aus Protest gegen den Vietnamkrieg.

Guy Béart war ein französischer Ingenieur, Chansonnier, Komponist und Schauspieler.

Christophe Maé ist ein französischer Sänger, dessen fünf Soloalben in Frankreich alle den ersten Platz der Charts erreichten.

 

Françoise Madeleine Hardy ist eine französische Chansonsängerin, Texterin und Komponistin.

When a Man Loves a Woman ist der Titel der ersten und erfolgreichsten Single des Soulsängers Percy Sledge aus dem Jahre 1966.

Edith Piaf war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.

Charles Trenet war ein französischer Sänger, Schauspieler, Komponist, Dichter und Maler.

Jean Ferrat war ein französischer Sänger und Komponist.

Marcel Mouloudji war ein französischer Schauspieler und Chansonnier, der zumeist nur unter seinem Nachnamen Mouloudji auftrat.

John Lennon war ein britischer Musiker, Komponist und Friedensaktivist sowie Oscar- und mehrfacher Grammy-Preisträger. Weltweit berühmt wurde er als Mitgründer, Sänger und Gitarrist der britischen Rockband The Beatles, für die er nach Paul McCartney die meisten Stücke schrieb.

Cora Vaucaire war eine französische Sängerin und Interpretin.

Marvin Gaye war ein US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger der 1960er, 1970er und frühen 1980er Jahre.

 

In der Gedenkstätte Walhalla in Donaustauf im bayerischen Landkreis Regensburg werden – ursprünglich auf Veranlassung des bayerischen Königs Ludwig I. – seit 1842 bedeutende Persönlichkeiten „teutscher Zunge“ mit Marmorbüsten und Gedenktafeln geehrt. Benannt ist sie nach Walhall, der Halle der Gefallenen in der nordischen Mythologie. Der Architekt war Leo von Klenze.

Zur Eröffnung im Jahre 1842 wurden 160 Personen mit 96 Büsten und, in den Fällen fehlender authentischer Abbildungen oder bei Handlungen wie dem Rütlischwur, 64 Gedenktafeln geehrt. Gegenwärtig umfasst die Sammlung 131 Büsten und 65 Gedenktafeln, die an Personen, Taten und Gruppen erinnern. 13 der Geehrten sind Frauen. Seit 1962 werden die ursprünglich 96 Büsten in Abständen von fünf bis sieben Jahren wieder ergänzt. Die Auswahl erfolgt durch den bayerischen Ministerrat auf Empfehlung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Buffy Sainte-Marie ist eine kanadische Musikerin, Komponistin, darstellende Künstlerin, Lehrerin und Sozialaktivistin.

 

Claude François war ein französischer Musiker, Komponist, Chansonnier und Musikproduzent. In den 1960er und 1970er Jahren zählte er zu den populärsten Künstlern seines Landes.

Félix Leclerc war ein kanadischer Autor, Komponist, Musiker und Schauspieler.

Rina Ketty war eine französische Chansonsängerin italienischer Herkunft.

Dick Annegarn ist ein niederländischer Sänger, Songwriter und Gitarrist. Er singt fast ausschließlich Chansons in französischer Sprache.

France Gall war eine französische Pop-, Schlager- und Yéyésängerin. Nach einem erfolgreichen Karrierestart in Frankreich gewann sie 1965 für Luxemburg den Grand Prix Eurovision de la chanson mit dem Titel Poupée de cire, poupée de son. Von 1966 bis 1972 sang sie unter anderem auf Deutsch. 1988 hatte sie mit Ella, elle l’a einen Nummer-eins-Hit in Deutschland.

Serge Gainsbourg, Jane Birkin