Die Ärzte ist der Name einer deutschsprachigen Band aus Berlin. Sie gehört zu den kommerziell erfolgreichsten deutschen Musikgruppen mit Wurzeln im Punkrock.
March from the River Kwai ist ein von Malcolm Arnold im Jahre 1957 für den Film The Bridge on the River Kwai (deutscher Titel: Die Brücke am Kwai) komponierter Marsch, der vom Orchester Mitch Miller gespielt wurde und sich zum Millionenseller entwickelte.
Die Wildecker Herzbuben sind ein aus Wildeck in Nordhessen stammendes Musikerduo des volkstümlichen Schlagers.
Günter Wewel ist ein deutscher Opernsänger (Bass) und Moderator.
Anna-Maria Zimmermann
Schlager Interpret Katja Ebstein 2001
Wencke Myhre ist eine norwegische Schlagersängerin, Entertainerin und Schauspielerin. Sie ist seit den 1960er Jahren mit Hits in norwegischer, deutscher, schwedischer, dänischer und englischer Sprache erfolgreich.
Rudolf Schock war ein deutscher Opern-, Lied- und Operettensänger in der Stimmlage lyrischer Tenor.
Tony Marshall
Bernd Clüver
Texas Lightning ist eine Country-Band aus Hamburg.
„The Promise“ ist eine Single der britisch-irischen Girlgroup Girls Aloud, die aus ihrem fünften und letzten Studioalbum Out of Control (2008) stammt. Der Song wurde von Brian Higgins, Miranda Cooper, Jason Resch, Kieran Jones und Carla Marie Williams geschrieben und von Higgins zusammen mit dem Produktionsteam Xenomania produziert.
I Want to Hold Your Hand (englisch für „Ich möchte deine Hand halten“) ist ein Lied der britischen Rockband The Beatles; als Autoren sind Lennon/McCartney angegeben. Das Lied erschien zuerst am 29. November 1963 in Großbritannien als fünfte Single der Band und wurde, nachdem es die erste Nummer-eins-Hit der Band in den USA geworden war, zu einem der umsatzstärksten Millionenseller der Schallplattengeschichte.
Lale Andersen, eigentlich Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg, verehelichte Beul war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin. Weltberühmt wurde sie durch das Lied Lili Marleen. Unter dem Pseudonym Nicola Wilke schrieb sie auch selbst Liedtexte, u. a. für ihren Nachkriegsschlager Blaue Nacht am Hafen.
„Morning Has Broken“ ist ein christliches Kirchenlied, das erstmals 1931 veröffentlicht wurde. Der Text stammt von der englischen Autorin Eleanor Farjeon und wurde von dem Dorf Alfriston in East Sussex inspiriert und zu einer traditionellen schottisch-gälischen Melodie, „Bunessan“, vertont. Der englische Popmusiker und Folksänger Cat Stevens nahm eine Version auf sein Album Teaser and the Firecat (1971) auf. Aufgrund der Popularität dieser Aufnahme wurde das Lied mit Stevens identif
„Morning Has Broken“ ist ein christliches Kirchenlied, das erstmals 1931 veröffentlicht wurde. Der Text stammt von der englischen Autorin Eleanor Farjeon und wurde von dem Dorf Alfriston in East Sussex inspiriert und zu einer traditionellen schottisch-gälischen Melodie, „Bunessan“, vertont.
Der englische Popmusiker und Folksänger Cat Stevens nahm eine Version auf sein Album Teaser and the Firecat (1971) auf. Aufgrund der Popularität dieser Aufnahme wurde das Lied mit Stevens identifiziert.
Scotland the Brave ist eine der drei inoffiziellen Nationalhymnen Schottlands.
Ella Endlich ist eine deutsche Sängerin und Liedtexterin.
Pur ist eine deutsche Pop-Band aus Bietigheim-Bissingen in Baden-Württemberg.
In the Army Now ist ein Lied von Bolland & Bolland aus dem Jahr 1981. Insbesondere die Coverversion durch Status Quo im Jahr 1986 war sehr erfolgreich.
Enjoy the Silence (engl. für: ‚Genieße die Stille‘) ist ein Lied der britischen Synthie-Pop-Band Depeche Mode aus dem Jahre 1990. Das Lied gehört zu den bekanntesten und kommerziell erfolgreichsten aus dem Repertoire der Gruppe. Text und Musik stammen von Martin Gore.
Rockin’ All over the World ist ein Rocksong, der 1977 in der Version der Gruppe Status Quo ein Hit wurde.
Peter Kraus ist ein österreichischer Schauspieler und Sänger.
Das Original Naabtal-Duo ist ein deutsches Gesangsduo der volkstümlichen Musik, benannt nach dem Tal des Flusses Naab.
Stefanie Hertel ist eine deutsche Sängerin des volkstümlichen Schlagers und Fernsehmoderatorin.
Take Me to Your Heart ist ein Lied des britischen Sängers Rick Astley. Es erschien im November 1988 als Single wie auch im selben Monat auf dem Album Hold Me in Your Arms.
Ingo Pohlmann ist ein deutscher Sänger, der unter dem Künstlernamen Pohlmann. auftritt.
Marianne und Michael sind ein deutsches Moderatoren- und Gesangsduo der volkstümlichen Musik.