Claude François war ein französischer Musiker, Komponist, Chansonnier und Musikproduzent. In den 1960er und 1970er Jahren zählte er zu den populärsten Künstlern seines Landes.

Carla Bruni ist eine Musikerin und ein ehemaliges Model. Die gebürtige Italienerin nahm 2008 die französische Staatsbürgerschaft an.

Edith Piaf war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.

Die BB Brunes sind eine französische Rockgruppe. Sie bilden einen Teil der Nouvelle scène rock française, eine Erneuerungsbewegung.

Fabienne Thibeaul ist eine französisch-kanadische Sängerin.

Let It Be (englisch für ‚Lass es geschehen‘, ‚Lass es gut sein‘) ist ein 1969 entstandenes Lied der britischen Band The Beatles, das 1970 als Single und auf ihrem zwölften Studioalbum Let It Be veröffentlicht wurde. Es wurde von Paul McCartney komponiert, allerdings wurde es wie üblich dem Copyright Lennon/McCartney zugeschrieben.

Charles Aznavour war ein armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler.

Georges Brassens war ein französischer Dichter und Schriftsteller, vor allem aber ein berühmter Chansonnier.

 

Edith Piaf | Pomplamoose ft. Ross Garren

 

Francis Cabrel ist ein französischer Chansonnier und Komponist.

In der Gedenkstätte Walhalla in Donaustauf im bayerischen Landkreis Regensburg werden – ursprünglich auf Veranlassung des bayerischen Königs Ludwig I. – seit 1842 bedeutende Persönlichkeiten „teutscher Zunge“ mit Marmorbüsten und Gedenktafeln geehrt. Benannt ist sie nach Walhall, der Halle der Gefallenen in der nordischen Mythologie. Der Architekt war Leo von Klenze.

Zur Eröffnung im Jahre 1842 wurden 160 Personen mit 96 Büsten und, in den Fällen fehlender authentischer Abbildungen oder bei Handlungen wie dem Rütlischwur, 64 Gedenktafeln geehrt. Gegenwärtig umfasst die Sammlung 131 Büsten und 65 Gedenktafeln, die an Personen, Taten und Gruppen erinnern. 13 der Geehrten sind Frauen. Seit 1962 werden die ursprünglich 96 Büsten in Abständen von fünf bis sieben Jahren wieder ergänzt. Die Auswahl erfolgt durch den bayerischen Ministerrat auf Empfehlung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Alexandre Sacha Distel war ein französischer Chansonnier, Jazzgitarrist und Komponist.

Keen’V, bürgerlicher Name Kevin Bonnet, ist ein französischer Musiker.

Cœur de Pirate ist eine kanadische Singer-Songwriterin und Pianistin. Julien Doré ist ein französischer Rock- und Popsänger.

The Times They Are a-Changin’ ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan. Es erschien am 13. Januar 1964 auf dem Plattenlabel Columbia Records und wurde von Tom Wilson produziert. Im Gegensatz zu den ersten beiden Alben enthält es ausschließlich Eigenkompositionen und festigte Dylans Ruf als wichtigster Protestsänger und Anführer der Jugendbewegung. Die Lieder handeln von Militarismus, Rassismusproblemen und sozialer Ungerechtigkeit.

 

Félix Leclerc war ein kanadischer Autor, Komponist, Musiker und Schauspieler.

Soprano ist ein französischer Rapper.

 

France Gall war eine französische Pop-, Schlager- und Yéyésängerin. Nach einem erfolgreichen Karrierestart in Frankreich gewann sie 1965 für Luxemburg den Grand Prix Eurovision de la chanson mit dem Titel Poupée de cire, poupée de son. Von 1966 bis 1972 sang sie unter anderem auf Deutsch. 1988 hatte sie mit Ella, elle l’a einen Nummer-eins-Hit in Deutschland.

Julien Clerc ist ein französischer Chansonnier.

Joe Dassin ([ʒo dasɛ̃]), eigentlich Joseph Ira Dassin (* 5. November 1938 in New York City, Vereinigte Staaten; † 20. August 1980 in Papeete, Tahiti), war ein US-amerikanisch-französischer Chanson-Sänger, Komponist und Schriftsteller.

 

Jacques Dutronc ist ein französischer Chansonnier und mit dem César ausgezeichneter Schauspieler.

Félix Leclerc war ein kanadischer Autor, Komponist, Musiker und Schauspieler.

Renan Luce ist ein französischer Liedermacher.

Francis Cabrel ist ein französischer Chansonnier und Komponist.