Das Alpentrio Tirol war eine österreichische Musikgruppe des volkstümlichen Schlagers.

Dagmar Frederic ist eine deutsche Sängerin, Tänzerin und Moderatorin.

Axel Bosse ist ein deutscher Popmusiker. Die Begleitband, die ihn bei Aufnahmen und Live-Auftritten unterstützt, nennt sich ebenfalls Bosse.

Mary Roos ist eine deutsche Schlagersängerin.

Wencke Myhre ist eine norwegische Schlagersängerin, Entertainerin und Schauspielerin. Sie ist seit den 1960er Jahren mit Hits in norwegischer, deutscher, schwedischer, dänischer und englischer Sprache erfolgreich.

My Generation ist der Titel eines Hits der britischen Rockgruppe The Who, der zu ihren bekanntesten Songs gehört. Text und Musik stammten von Pete Townshend.

 

My Generation ist der Titel eines Hits der britischen Rockgruppe The Who, der zu ihren bekanntesten Songs gehört. Text und Musik stammten von Pete Townshend. Das Stück wurde als Single in Großbritannien am 29. Oktober 1965 auf Brunswick Records #05944 und in den USA am 20. November 1965 auf Decca #31877 veröffentlicht. Die britische Single erschien mit dem Stück Shout and Shimmy, einer Komposition von James Brown, auf der B-Seite. In den USA entschied sich das Plattenlabel für die Townshend-Komposition Out in the Street als B-Seite.[2] Das am 3. Dezember 1965 veröffentlichte Debütalbum der Gruppe wurde nach der Single My Generation benannt.

Takeo Ischi ist ein japanischer Sänger und Jodler, der in Deutschland lebt.

Unheilig ist eine deutsche Musikgruppe aus Aachen, die ursprünglich um den Sänger und Songschreiber Der Graf entstand.

Peter Maffay ist ein deutscher Sänger, Gitarrist, Komponist und Musikproduzent rumäniendeutscher Herkunft.

What’d I Say ist ein von Ray Charles 1959 komponierter und gesungener Song, der zu den Standards des Rhythm and Blues und der Popmusik gehört.

Stefanie Hertel ist eine deutsche Sängerin des volkstümlichen Schlagers und Fernsehmoderatorin.

Rocco Granata ist ein italienischer Schlagersänger, Entertainer und Schauspieler. Rocco Granata è un cantautore e attore italiano naturalizzato belga.

Deutsche Version

Versione italiana

 

She Drives Me Crazy ist ein Lied von den Fine Young Cannibals aus dem Jahr 1988, das von Roland Gift und David Steele geschrieben wurde. Es erschien auf dem Album The Raw & the Cooked.

Caterina Germaine Maria Valente (* 14. Januar 1931 in Paris; † 9. September 2024 in Lugano) war eine italienische Sängerin, Tänzerin, Gitarristin, Schauspielerin und Entertainerin.

 

BAP ist eine Kölschrockband um den Frontmann Wolfgang Niedecken und eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Rockbands.

Judith & Mel sind ein deutsches Gesangsduo auf dem Gebiet des volkstümlichen Schlagers.

Hans Eckard „Hannes“ Wader ist ein deutscher Musiker und Liedermacher. Zunächst bekannt geworden als sozialkritischer Chansonnier, der Einfluss auf die Studentenbewegung ausübte, wandte er sich später dem traditionellen deutschen und plattdeutschen Liedgut zu.

Ingo Pohlmann ist ein deutscher Sänger, der unter dem Künstlernamen Pohlmann. auftritt.

Sign of the Times ist die erste Solo-Single des britischen Sängers Harry Styles aus seinem selbstbetitelten Debüt-Studioalbum 2017, die Platz 1 der britischen Charts erreichte.

 

Hans Philipp August Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als „blonder Hans“ zum Volksidol wurde.

Peter Alexander, eigentlich Peter Alexander Ferdinand Maximilian Neumayer war ein österreichischer Sänger, Schauspieler, Pianist, Parodist und Entertainer. Von Mitte der 1950er bis Mitte der 1990er Jahre gehörte er zu den populärsten Unterhaltungskünstlern im deutschsprachigen Raum.

Markus Becker Feat. Mallorca Cowboys

Hendrik Nikolaas Theodoor „Hein“ Simons ist ein niederländischer Schlagersänger, der als Kinderstar unter dem Namen Heintje große Erfolge feierte.

Kling, Glöckchen, klingelingeling ist ein deutsches Weihnachtslied.

 

Die Ärzte ist der Name einer deutschsprachigen Band aus Berlin. Sie gehört zu den kommerziell erfolgreichsten deutschen Musikgruppen mit Wurzeln im Punkrock.

Relight My Fire ist ein Disco-Song des Sängers Dan Hartman aus dem Jahr 1979. Die Coverversion von Take That mit der Sängerin Lulu erreichte 1993 Platz eins der britischen Charts.

 

Rudolf Schock war ein deutscher Opern-, Lied- und Operettensänger in der Stimmlage lyrischer Tenor.