Das Hauptthema «An die Freude» (ein Gedicht von Friedrich Schiller) aus dem letzten Satz der neunten Sinfonie Ludwig van Beethovens wurde 1972 vom Europarat zur Europahymne bestimmt. Um keine Sprache zu bevorzugen, wurde eine Instrumentalfassung gewählt. 1985 wurde die Melodie zur Hymne der Europäischen Gemeinschaft (heute EU), denn sie versinnbildliche «die Werte, die alle teilen, sowie die Einheit in der Vielfalt».

Die Agnellis sind eine italienische Unternehmerfamilie mit Beteiligungen in verschiedenen Sektoren, darunter die Automobilindustrie durch FIAT im 20. Jahrhundert und die Sportindustrie seit 1949 durch die Mehrheitsbeteiligung an Juventus und den Besitz von Sisport.
Der Kern ihres Reichtums liegt in der Automobilindustrie, dank der Beteiligungen an der Stellantis-Gruppe, Ferrari und Iveco, aber es gibt viele Sektoren (vom Verlagswesen bis zum Sport, über das Finanzwesen), in denen sie über die Kommanditgesellschaft Giovanni Agnelli e C., deren Partner sie zusammen mit der Familie Nasi sind und die ihrerseits die Finanzgesellschaft Exor kontrolliert, beteiligt sind.
Mehrere Mitglieder der Familie hatten Führungspositionen in der FIAT-Gruppe inne (Giovanni Agnelli, Gianni Agnelli, Umberto Agnelli, Giovanni Alberto Agnelli, John Elkann und Andrea Agnelli) und bekleideten institutionelle Ämter (Giovanni Agnelli war Senator des Königreichs Italien, Gianni Agnelli wurde zum Senator auf Lebenszeit ernannt, Susanna Agnelli war Staatssekretärin und Außenministerin, Umberto Agnelli wurde zum Parlamentarier gewählt).
Bis 2010 wurde Twain fünfmal mit dem Grammy und 27 Mal mit dem BMI-Songwriter-Award ausgezeichnet. Ihr 1997 erschienenes Album Come On Over ist das meistverkaufte Album einer Solokünstlerin. Twain verkaufte bisher 100 Millionen Tonträger weltweit.

Die Morgan-Familie ist eine amerikanische Familie und Bankendynastie, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in den USA und in der ganzen Welt bekannt wurde. Jahrhundert in den USA und der ganzen Welt bekannt wurde. Die Mitglieder der Familie häuften im Laufe der Generationen ein immenses Vermögen an, vor allem durch die Arbeit von John Pierpont (J. P.) Morgan (1837-1913).
Die Mitglieder der Familie Morgan beherrschten zu ihrer Zeit das Bankwesen. J. P. Morgan war de facto der Anführer dieser Dynastie, da er um die Jahrhundertwende der prominenteste Geschäftsmann in Amerika war. Er revolutionierte zahlreiche Branchen, darunter die Elektrizitäts-, Eisenbahn- und Stahlindustrie. Durch seine Geschäftsmethoden gelang es ihm, seine Macht als einer der einflussreichsten Geschäftsleute Amerikas zu behaupten. Historiker bezeichnen die Familie Morgan und ihre Partner als Teil des großen amerikanischen Bankenimperiums, das als "House of Morgan" bekannt ist. Es ist schwierig, ein genaues Anfangs- und Enddatum für die Dynastie festzulegen. Viele Gelehrte schreiben jedoch den Tod von J. P. Morgan dem Ende der Bankendynastie zu. Der amerikanische Journalist und Historiker Ron Chernow schrieb über die Bedeutung dieser Dynastie unter Junius Spencer Morgan und J. P. Morgan. In The House of Morgan: An American Banking Dynasty and the Rise of Modern Finance (Das Haus Morgan: Eine amerikanische Bankendynastie und der Aufstieg der modernen Finanzwelt) beschreibt er das Leben der Morgans, deren Leben "von Legenden umwoben ... voller Geheimnisse [und] so bitterer Polemik ausgesetzt" ist.
0:00:00 Silhouette 0:04:21 The Moment 0:08:55 Forever In Love 0:13:45 My Heart Will Go On 0:18:00 Sentimental 0:22:15 Songbird 0:26:05 The Wedding Song 0:29:21 Havana 0:36:34 Going Home 0:41:56 Love Theme From "Romeo & Juliet" 0:45:33 You Raise Me Up 0:48:42 You´re Beautiful 0:52:48 Always 0:58:02 Waiting For You
Die Mitglieder der Familie werden von Forbes' The World’s Billionaires einzeln geführt, die Söhne stehen etwa auf Plätzen 12 und 16 weltweit, doch die Familie insgesamt wird im Jahr 2022 als „die reichste Familie der Welt“ bezeichnet. Das Vermögen liegt bei 224,5 Milliarden Dollar. Damit ist der Abstand zu der zweitreichsten Familie Mars sehr deutlich.
Das Gesamtvermögen resultiert aus dem Erbe von Bud und Sam Walton, den Gründern von Walmart. Walmart ist nach Umsatz das größte Unternehmen der Welt (Umsatz 2021: circa 550 Milliarden US-Dollar)[3] und wurde im Jahr 1962 gegründet. Die Waltons besitzen zusammen 50,8 % der Anteile an dem Unternehmen.