Ganz Paris träumt von der Liebe ist der Titel der deutschen, von Kurt Feltz verfassten Fassung des Cole-Porter-Songs I Love Paris, die 1954 von Caterina Valente interpretiert wurde. Das Lied wurde ihr erfolgreichster Schlager.

 

Wer kann ohne den Wind segeln? (schwedisch: Vem kan segla förutan vind?, wörtlich: „Wer kann ohne Wind segeln?“) ist ein schwedisches Volkslied und Wiegenlied, das in den schwedischsprachigen Gebieten Finnlands bekannt ist und vermutlich von den Åland-Inseln zwischen Finnland und Schweden in der Ostsee stammt.

 

Delilah ist ein Lied des walisischen Sängers Tom Jones aus dem Jahre 1968, geschrieben von Barry Mason und Les Reed.

 

Zum Gali Gali (hebräisch: זום גלי גלי) ist ein israelisches Volkslied, das mit den Kibbuz, den kollektiven landwirtschaftlichen Gemeinschaften Israels, in Verbindung gebracht wird. Das Lied wird manchmal auch als israelisches Arbeitslied bezeichnet und ist für seinen rhythmischen Stil bekannt. Das Lied beginnt mit dem wiederholten Refrain („zum gali gali“), bevor es zu den Strophen übergeht.

 

Ein sehr bekanntes patriotisches Lied aus der Region Izmir, das die Gefühle von Stolz und Hoffnung während der türkischen Unabhängigkeitskrieges ausdrückt.

Das Lied gehört zum Genre der traditionellen vietnamesischen Ballade, mit einem starken Rhythmus und einer starken Melodie. Das Lied erzählt eine emotionale und beliebte Geschichte über Liebe und Trennung.

Deutschsprachige Lieder Interpret KRAFTWERK, Kraftwerk ist eine deutsche Band aus Düsseldorf, die 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider gegründet wurde. Das Ensemble gilt als wesentlicher Mitbegründer der Düsseldorfer Schule in der elektronischen Musik und wird auch als Multimedia-Projekt bezeichnet.

 

Can Oflaz, Ein populäres türkisches Volkslied, das eine romantische Geschichte erzählt. Es hat sowohl in der Türkei als auch im Ausland viele Anhänger gefunden und wird von vielen Musikern interpretiert.

 

Anita & Alexandra Hofmann waren ein deutsches Gesangsduo auf dem Gebiet des deutschen Schlagers.

 

Roza Zərgərli, Ein romantisches Volkslied, das sich um die Symbolik der roten Rosen dreht. Es ist in vielen Regionen der Türkei bekannt und wird von vielen Künstlern gesungen.

 

The Tabernacle Choir at Temple Square, Deck the Halls (Schmückt die Säle), auch Deck the Hall (Schmückt den Saal), ist ein englisches Christmas Carol (Weihnachtslied) aus Großbritannien. Es basiert auf der Melodie des walisischen Liedes Nos galan, das zur Neujahrsnacht gesungen wird. Seine erste Zeile Schmückt den Saal mit Stechpalmzweigen und der weitere Text weisen auf älteres Brauchtum zur Zeit des winterlichen Julfestes hin.

 

装饰大厅(英语:Deck the Halls),是一首传统圣诞节颂歌。其旋律源自16世纪威尔士,以及1794年的威尔士新年音乐-Nos Galan。英文歌词则在1862年出版,由苏格兰音乐家Thomas Oliphant创作[1]

Deutschsprachige Lieder Interpret DIE ÄRZTE

 

Einmal am Rhein / Gib acht auf den Jahrgang / Lore leih mir dein Herz / Kleine Winzerin vom Rhein / Rheinlandmädel / Zu Rüdesheim in der Drosselgass / Trink, trink, Brüderlein trink / Wenn das Wasser vom Rhein / Nur einmal blüht im Jahr der Mai

 

 

Wonderful Christmastime (englisch für: Wundervolle Weihnachtszeit) ist ein Weihnachtslied des britischen Musikers Paul McCartney, das am 16. November 1979 als Single A-Seite veröffentlicht wurde.

 

Eurovision Song Contest 1974 Interpret ABBA  Brighton, Schweden

 

Das bißchen Haushalt … sagt mein Mann ist ein Schlager von Johanna von Koczian aus dem Jahr 1977.

 

Where Have All the Flowers Gone ist ein Antikriegslied, das 1955 vom US-amerikanischen Singer-Songwriter Pete Seeger geschrieben wurde. Der Folksong wurde von Max Colpet unter dem Titel Sag mir, wo die Blumen sind ins Deutsche übertragen und in der 1962 veröffentlichten Version von Marlene Dietrich international populär.

 

Deutsche Hits Interpret Yvonne Catterfeld

 

Sugar, Sugar ist eine Hymne der Bubblegum-Musik, gesungen von den Archies und verfasst von dem Erfolgsautoren Jeff Barry (Text) und dem Kanadier Andy Kim (Musik). Es war der erfolgreichste Hit des Jahres 1969.

 

Like a Rolling Stone ist ein Folk-Rock-Song des amerikanischen Musikers Bob Dylan, der am 28. Juni 1965 als Single veröffentlicht wurde und den zweiten Platz der US-Billboard-Charts erreichte. Der elektrisch verstärkte Titel markiert sowohl einen musikalischen als auch poetischen Wendepunkt in Dylans Karriere und ist auf dem Studioalbum Highway 61 Revisited enthalten.

 

Like a Rolling Stone ist ein Folk-Rock-Song des amerikanischen Musikers Bob Dylan, der am 28. Juni 1965 als Single veröffentlicht wurde und den zweiten Platz der US-Billboard-Charts erreichte. Der elektrisch verstärkte Titel markiert sowohl einen musikalischen als auch poetischen Wendepunkt in Dylans Karriere und ist auf dem Studioalbum Highway 61 Revisited enthalten. Er gilt als einer der einflussreichsten Songs in der Geschichte der Rockmusik und wurde im Jahr 2004 vom Rolling Stone Magazine zum besten Song aller Zeiten gewählt. Der Titel bezieht sich auf das englische Sprichwort “A rolling stone gathers no moss” (deutsch: „Ein rollender Stein setzt kein Moos an“).

Marius Hubertus Hans Müller-Westernhagen (später auch nur Westernhagen; * 6. Dezember 1948 in Düsseldorf) ist ein deutscher Rock-Musiker und ehemaliger Schauspieler. Mit rund 12,1 Millionen verkauften Tonträgern gilt er als einer der erfolgreichsten deutschen Musiker.

 

God Rest Ye Merry, Gentlemen · The Mormon Tabernacle Choir · The New York Philharmonic Orchestra, God Rest You Merry, Gentlemen oder God Rest Ye Merry, Gentlemen ist ein traditionelles englisches Weihnachtslied.

 

先生,愿主赐给您们欢欣》(英语:God Rest You Merry, Gentlemen),或译《快乐的上帝》、《天赐欢乐》、《神赐喜乐歌[1]英国经典的圣诞颂歌,它是16世纪或以前最古老的现存颂歌之一。

Rainhard Jürgen Fendrich (* 27. Februar 1955 in Wien) ist ein österreichischer Liedermacher, Moderator und Schauspieler. Er zählt zu den erfolgreichsten Vertretern des Austropop und prägte dieses Genre entscheidend.

 

Nino de Angelo

 

Brunner & Brunner war ein Schlagerduo aus Österreich. Es bestand aus den Brüdern Karl Brunner (* 28. Februar 1955 in Graz), genannt Charly, und Johann Brunner (* 19. März 1958 in Tamsweg), genannt Jogl, und konnte sich zwischen 1992 und 2010 mit Singles und Alben regelmäßig in den deutschen und österreichischen Hitparaden platzieren.

 

Deutsche Hits Interpret Tim Bendzko 2011, Tim Bendzko (* 9. April 1985 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Singer-Songwriter.

 

„How Do You Do“ aus dem Jahr 1971 war eine internationale Hitsingle des niederländischen Duos Mouth & MacNeal. Sie war die Nummer 1 in den Niederlanden, Belgien, Dänemark, der Schweiz und Neuseeland.

 

„Ciocârlia“ (die „Lerche“) ist ein sehr bekanntes rumänisches Volkslied und symbolisiert oft die Schönheit der ländlichen Landschaft. Es handelt sich um ein lebhaftes Instrumentalstück, das in verschiedenen Bearbeitungen für Blasorchester und andere Ensembles bekannt ist.

 

Engelbert Humperdinck