My channels
Editor Julian Channels
700336 2 years ago 5 minutes ago 1
Catalog
1 year ago
Maître Gims ist ein kongolesischer Rapper und Sänger. Er ist Mitglied der Gruppe Sexion d’Assaut.

Catalog
1 year ago
Edwin Starr war ein US-amerikanischer Soulsänger. Das Lied War, geschrieben von Norman Whitfield und Barrett Strong, ist einer der bekanntesten Antikriegssongs. Das Lied entstand 1969 aus Protest gegen den Vietnamkrieg.

Beau Dommage ist eine aus dem kanadischen Québec stammende Folk-Rock-Band.

Sympathy for the Devil ist ein Rocksong der englischen Band The Rolling Stones. Er wurde 1968 auf dem Studioalbum Beggars Banquet veröffentlicht und gilt als eines der herausragendsten Stücke der Gruppe.

Dalida war eine französische Sängerin und Schauspielerin italienischer Abstammung. Alain Delon ist ein französischer Schauspieler und Filmproduzent mit Schweizer Bürgerrecht.

Catalog
1 year ago
Stromae ist ein belgischer Musiker und Produzent. Er produziert Musik in den Genres New Beat, Hip-Hop und Electro House. Sein Künstlername ist ein Verlan von Maestro.

Catalog
1 year ago
Jacques Brel war ein belgischer Chansonnier und Schauspieler.

Catalog
1 year ago
Black Sabbath war eine ab 1969 unter diesem Namen bestehende englische Heavy-Metal- und Hard-Rock-Band aus Aston, die als Mitbegründer dieses Genres und als prägende Größe des Hard Rock der frühen 1970er-Jahre gilt.

 

Catalog
1 year ago
Creedence Clearwater Revival war eine US-amerikanische Rockband aus Berkeley, Kalifornien, die unter diesem Bandnamen zwischen November 1967 und November 1972 aktiv war. Musik und Text ihrer Stücke stammen im Wesentlichen von ihrem Gründer, dem Sänger und Gitarristen John Fogerty.

 

Es wurde bald zu einer Hymne der Antikriegsbewegung und zu einem ausdrucksstarken Symbol für die Opposition der Gegenkultur gegen die militärische Beteiligung der USA am Vietnamkrieg und für die Solidarität mit den Soldaten, die dort kämpften. Das Lied wurde in der Popkultur ausgiebig in Darstellungen des Vietnamkriegs und der Antikriegsbewegung verwendet.

Catalog
1 year ago
Bénabar ist ein französischer Chansonnier.

 

Georges Brassens war ein französischer Dichter und Schriftsteller, vor allem aber ein berühmter Chansonnier.

 

Gaëtan Roussel ist ein französischer Singer-Songwriter.

Francis Cabrel ist ein französischer Chansonnier und Komponist.

Catalog
1 year ago
Salvatore Adamo ist ein belgischer Musiker, Liedermacher, Chanson- und Schlagersänger italienischer Herkunft.

 

Catalog
1 year ago
Christophe Maé ist ein französischer Sänger, dessen fünf Soloalben in Frankreich alle den ersten Platz der Charts erreichten.

Catalog
2 months ago
Mireille Mathieu (* 22. Juli 1946 in Avignon, Vaucluse) ist eine französische Sängerin. Die aus einfachen Verhältnissen stammende Mireille Mathieu begann ihre Karriere 1965 und hatte 1966 mit Mon credo ihren ersten großen Erfolg. Mit einem Repertoire von rund 1200 Liedern, die sie in zahlreichen Sprachen vortrug, wurde sie zu einer internationalen Größe des französischen Chansons.

 

IAM sind eine französische Hip-Hop-Gruppe aus Marseille.

Indila, bürgerlich Adila Sedraïa, ist eine französische R&B-Sängerin.

Catalog
1 year ago
Stromae ist ein belgischer Musiker und Produzent. Er produziert Musik in den Genres New Beat, Hip-Hop und Electro House. Sein Künstlername ist ein Verlan von Maestro.

Catalog
1 year ago
Renan Luce ist ein französischer Liedermacher.

Renaud ist ein französischer Liedermacher. Axelle Red ist eine belgische Komponistin, Autorin, Interpretin von Chansons und Schauspielerin.

Georges Brassens war ein französischer Dichter und Schriftsteller, vor allem aber ein berühmter Chansonnier.

Yves Montand war ein französischer Chansonnier und Schauspieler italienischer Herkunft.

Catalog
8 months ago
Born to Run ist ein Rockalbum des amerikanischen Sängers und Songwriters Bruce Springsteen, das 1975 veröffentlicht wurde.

Serge Gainsbourg war ein französischer Chansonnier, Filmschauspieler, Komponist und Schriftsteller.

Catalog
1 year ago
Gilles Vigneault ist ein kanadischer Autor, Dichter, Komponist, Musiker und Schauspieler.

The Times They Are a-Changin’ ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan. Es erschien am 13. Januar 1964 auf dem Plattenlabel Columbia Records und wurde von Tom Wilson produziert. Im Gegensatz zu den ersten beiden Alben enthält es ausschließlich Eigenkompositionen und festigte Dylans Ruf als wichtigster Protestsänger und Anführer der Jugendbewegung. Die Lieder handeln von Militarismus, Rassismusproblemen und sozialer Ungerechtigkeit.