Der Kolo ist ein Reigentanz der Südslawen. Er wird meist bei sozialen, kulturellen oder religiösen Festen getanzt. Traditionell in der jeweiligen Volkstracht. Beinahe jede Region in Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Serbien und Slowenien hat eine eigene Variante des Kolo.
What’d I Say ist ein von Ray Charles 1959 komponierter und gesungener Song, der zu den Standards des Rhythm and Blues und der Popmusik gehört.
Adeste fideles ist ein Weihnachtslied. Die Cantio ist seit der Mitte des 18. Jahrhunderts überliefert. Die volkstümliche deutsche Version ist Herbei, o ihr Gläub’gen (verfasst 1823 von Friedrich Heinrich Ranke); im katholischen Kirchengesang[3] ist heute die Fassung Nun freut euch, ihr Christen gebräuchlich, original und teilweise noch regional verbreitet auch Auf, gläubige Seelen.
Der Himmel brennt ist eine Single des deutschen Schlagersängers Wolfgang Petry aus dem Jahre 1982.
Stanley Road ist das dritte Solo-Studioalbum des englischen Singer-Songwriters und Musikers Paul Weller, das 1995 bei Go! Discs im Jahr 1995.
"Should I Stay or Should I Go" ist ein Song der englischen Punk-Rock-Band The Clash aus ihrem Album Combat Rock, der 1981 geschrieben wurde und bei dem Mick Jones den Leadgesang übernahm. Er wurde 1982 als doppelseitige Single zusammen mit "Straight to Hell" veröffentlicht und erreichte bescheidene Platzierungen in den weltweiten Musikcharts.
Dagmar Frederic ist eine deutsche Sängerin, Tänzerin und Moderatorin.
Andrea Berg ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit zwölf Nummer-eins-Alben und Quellenangaben zufolge mehr als 15 Millionen verkauften Tonträgern gehört sie zu den kommerziell erfolgreichsten Künstlern in Deutschland.
How Deep Is Your Love ist eine Pop- und R&B-Ballade der Bee Gees. Das Stück wurde im September 1977 als Single aus dem Soundtrack zum Film Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track veröffentlicht.
Matthias Reim ist ein deutscher Pop-, Rock- und Schlagersänger.
Adios Amor ist ein deutschsprachiger Schlager, der in seiner bekanntesten Version von Andy Borg gesungen wurde und Platz eins der deutschen und österreichischen Charts erreichte. Der Song wurde zum Durchbruch für Borg und gilt als sein bekanntestes Lied.
Clueso ist ein deutscher Sänger, Rapper, Songwriter und Produzent.
Freddy Quinn ist ein österreichischer Schlagersänger und Schauspieler. Er hatte zwischen 1956 und 1966 zehn Nummer-eins-Erfolge in den deutschen Charts, verkaufte rund 60 Millionen Schallplatten und wurde zu dieser Zeit zum erfolgreichsten deutschsprachigen Sänger.
Beatrice Egli ist eine Schweizer Schlagersängerin und Moderatorin.
Scotland the Brave ist eine der drei inoffiziellen Nationalhymnen Schottlands.
Klostertaler waren eine österreichische Musikgruppe der volkstümlichen Musik.
Die Puhdys waren eine deutsche Rockband. Als Gründungsjahr gibt die Band 1969 an. Bereits zuvor gab es die Puhdys in ähnlicher Besetzung, die sogenannten „Ur-Puhdys“.
Freddy Breck war ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Produzent und Moderator.
Wolfgang „Wolle“ Petry ist ein deutscher Schlagersänger und Songschreiber.
A Change Is Gonna Come ist ein Lied des US-amerikanischen Soulsängers und Songwriters Sam Cooke. Der Titel erschien ursprünglich im Februar 1964 auf dem Album Ain’t That Good News und wurde am 22. Dezember desselben Jahres – wenige Tage nach Cookes Tod – in einer leicht veränderten Version als Single ausgekoppelt. Es gilt als Hymne der Bürgerrechtsbewegung und Cookes beste Komposition.
Siw Malmkvist ist eine schwedische Schlagersängerin und Schauspielerin.
Deutschsprachige Lieder Interpret TON STEINE SCHERBEN, Ton Steine Scherben (auch Die Scherben) war eine deutsche Rockgruppe der 1970er und frühen 1980er Jahre, die durch sozialkritische, deutschsprachige Texte bekannt wurde. Ihr Sänger war Rio Reiser.