Edith Piaf war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.

Stromae ist ein belgischer Musiker und Produzent. Er produziert Musik in den Genres New Beat, Hip-Hop und Electro House. Sein Künstlername ist ein Verlan von Maestro.

Stromae ist ein belgischer Musiker und Produzent. Er produziert Musik in den Genres New Beat, Hip-Hop und Electro House. Sein Künstlername ist ein Verlan von Maestro.

Keen’V, bürgerlicher Name Kevin Bonnet, ist ein französischer Musiker.

Léo Ferré war ein französischer Dichter, Komponist, Sänger und Anarchist. Ferré gilt als einer der bedeutendsten Chansonniers des 20. Jahrhunderts.

Edith Piaf war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.

Kritiker zählen es zu den besten politischen Protestsongs, und es wurde von mehr als einem Dutzend Künstlern gecovert. U2 ist eine irische Rockband. Sie entstand 1976 in Dublin, fand 1978 zu ihrem heutigen Namen und besteht seitdem aus dem Leadsänger Bono (Paul David Hewson), dem Gitarristen The Edge (David Howell Evans), dem Bassisten Adam Clayton und dem Schlagzeuger Larry Mullen junior. In den 1980er-Jahren wurde die Band kontinuierlich populärer und veröffentlichte seither zahlreiche N

 

Jeanne Moreau war eine französische Schauspielerin, Filmregisseurin und Sängerin.

When a Man Loves a Woman ist der Titel der ersten und erfolgreichsten Single des Soulsängers Percy Sledge aus dem Jahre 1966.

Be My Baby ist der Titel eines Songs von The Ronettes aus dem Jahr 1963, der von Phil Spector, Jeff Barry und Ellie Greenwich geschrieben wurde.

Buffy Sainte-Marie ist eine kanadische Musikerin, Komponistin, darstellende Künstlerin, Lehrerin und Sozialaktivistin.

 

Alexandre Sacha Distel war ein französischer Chansonnier, Jazzgitarrist und Komponist.

Charles Aznavour war ein armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler.

Indochine ist eine französische New-Wave-Rockgruppe.

Yves Montand war ein französischer Chansonnier und Schauspieler italienischer Herkunft.

God Only Knows ist ein Song der amerikanischen Popband The Beach Boys. Er wurde 1966 als achter Track auf ihrem Album Pet Sounds veröffentlicht. God Only Knows wurde von Brian Wilson komponiert und produziert, den Text schrieb Tony Asher. Die Leadstimme für dieses Lied sang Carl Wilson, der im abschließenden Kanon von Brian Wilson und Bruce Johnston ergänzt wird.

Maurane war eine belgische Chansonsängerin.

Let It Be (englisch für ‚Lass es geschehen‘, ‚Lass es gut sein‘) ist ein 1969 entstandenes Lied der britischen Band The Beatles, das 1970 als Single und auf ihrem zwölften Studioalbum Let It Be veröffentlicht wurde. Es wurde von Paul McCartney komponiert, allerdings wurde es wie üblich dem Copyright Lennon/McCartney zugeschrieben.

Pete Seeger war ein US-amerikanischer Folk-Musiker, Singer-Songwriter sowie politischer Aktivist und Umweltschützer, der mit seinen Liedern die Friedensbewegung, die gewerkschaftlich organisierte Arbeiterbewegung, die Bürgerrechtsbewegung und weitere soziale Bewegungen zunächst in den USA selbst, mit zunehmender Bekanntheit auch international inspirierte. Where Have All the Flowers Gone ist ein Antikriegslied, das 1955 vom US-amerikanischen Singer-Songwriter Pete Seeger geschrieben wurde.

Joe Dassin ([ʒo dasɛ̃]), eigentlich Joseph Ira Dassin (* 5. November 1938 in New York City, Vereinigte Staaten; † 20. August 1980 in Papeete, Tahiti), war ein US-amerikanisch-französischer Chanson-Sänger, Komponist und Schriftsteller.

 

Edith Piaf war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.

Julien Clerc ist ein französischer Chansonnier.

A Day in the Life (englisch für „Ein Tag im Leben“) ist ein Lied der britischen Beatband The Beatles, das am 1. Juni 1967 auf ihrem achten Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band als Schlusstitel veröffentlicht wurde. Die Aufnahmen fanden am 19. und 20. Januar sowie am 3., 10. und 22. Februar 1967 in den Abbey Road Studios statt.

 

A Day in the Life (englisch für „Ein Tag im Leben“) ist ein Lied der britischen Beatband The Beatles, das am 1. Juni 1967 auf ihrem achten Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band als Schlusstitel veröffentlicht wurde. Die Aufnahmen fanden am 19. und 20. Januar sowie am 3., 10. und 22. Februar 1967 in den Abbey Road Studios statt. Das Lied setzt sich aus zwei Fragmenten zusammen, die John Lennon beziehungsweise Paul McCartney jeweils eigenständig geschrieben und komponiert haben. Als Copyright-Halter wird das Duo Lennon/McCartney angegeben.

Vanessa Chantal Paradis ist eine französische Sängerin und Schauspielerin, die sich auch als Model einen Namen gemacht hat.

 

Jean Ferrat war ein französischer Sänger und Komponist.

Edith Piaf war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.