Marvin Gaye war ein US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger der 1960er, 1970er und frühen 1980er Jahre.

 

Charles Aznavour war ein armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler.

Gilbert Bécaud war ein französischer Chansonnier.

John Lennon war ein britischer Musiker, Komponist und Friedensaktivist sowie Oscar- und mehrfacher Grammy-Preisträger. Weltweit berühmt wurde er als Mitgründer, Sänger und Gitarrist der britischen Rockband The Beatles, für die er nach Paul McCartney die meisten Stücke schrieb.

Alexandre Sacha Distel war ein französischer Chansonnier, Jazzgitarrist und Komponist.

Pete Seeger war ein US-amerikanischer Folk-Musiker, Singer-Songwriter sowie politischer Aktivist und Umweltschützer, der mit seinen Liedern die Friedensbewegung, die gewerkschaftlich organisierte Arbeiterbewegung, die Bürgerrechtsbewegung und weitere soziale Bewegungen zunächst in den USA selbst, mit zunehmender Bekanntheit auch international inspirierte. Where Have All the Flowers Gone ist ein Antikriegslied, das 1955 vom US-amerikanischen Singer-Songwriter Pete Seeger geschrieben wurde.

Mylène Farmer, eigentlich Mylène Jeanne Gautier (* 12. September 1961 in Pierrefonds, Montréal), ist eine französische Popsängerin und Songwriterin. Ihr Künstlername ist eine Hommage an Frances Farmer. In Frankreich, Belgien, Luxemburg und der französischsprachigen Schweiz sowie in Russland und den osteuropäischen Ländern ist sie eine erfolgreiche Interpretin.

Claude François war ein französischer Musiker, Komponist, Chansonnier und Musikproduzent. In den 1960er und 1970er Jahren zählte er zu den populärsten Künstlern seines Landes.

Jean Ferrat war ein französischer Sänger und Komponist.

Edith Piaf war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.

Béatrice Mireille Martin, besser bekannt unter dem Künstlernamen Cœur de Pirate, zu deutsch Piratenherz, ist eine kanadische Singer-Songwriterin und Pianistin.

Metallica ist eine US-amerikanische Metal-Band. Sie wurde 1981 in Los Angeles gegründet und ist seit 1982 in San Francisco ansässig. Sie gehört zu den erfolgreichsten Metal-Bands der Welt und hat bislang über 110 Millionen Alben verkauft. Metallica wurde neunmal mit einem Grammy Award ausgezeichnet.

Guillaume Grand ist ein französischer Sänger und Komponist.

Salvatore Adamo ist ein belgischer Musiker, Liedermacher, Chanson- und Schlagersänger italienischer Herkunft.

 

Renaud ist ein französischer Liedermacher. Axelle Red ist eine belgische Komponistin, Autorin, Interpretin von Chansons und Schauspielerin.

Vanessa Chantal Paradis ist eine französische Sängerin und Schauspielerin, die sich auch als Model einen Namen gemacht hat.

 

Constantin „Tino“ Rossi war ein aus Korsika stammender französischer Schauspieler und Sänger.

Il était une fois ist eine französische Varieté-Band, die 1971 in Paris von Serge Koolenn, Richard Dewitte, Joëlle Mogensen, Lionel Gaillardin, Bruno Walker und Christian Burguière gegründet wurde.

Edith Piaf war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.

Jean Ferrat war ein französischer Sänger und Komponist.

Julien Clerc ist ein französischer Chansonnier.

When a Man Loves a Woman ist der Titel der ersten und erfolgreichsten Single des Soulsängers Percy Sledge aus dem Jahre 1966.

Charles Trenet war ein französischer Sänger, Schauspieler, Komponist, Dichter und Maler.

Vicky Leandros ist eine Sängerin aus Griechenland mit deutscher und griechischer Staatsbürgerschaft, die über 55 Millionen Tonträger weltweit verkaufte. Mit zwanzig Top-20-Hits in den deutschen Singlecharts ist sie eine der erfolgreichsten nationalen Künstlerinnen.

Dalida war eine französische Sängerin und Schauspielerin italienischer Abstammung. Alain Delon ist ein französischer Schauspieler und Filmproduzent mit Schweizer Bürgerrecht.

Patrick Bruel ist ein französischer Sänger, Schauspieler und professioneller Pokerspieler.

Indochine ist eine französische New-Wave-Rockgruppe.

Sympathy for the Devil ist ein Rocksong der englischen Band The Rolling Stones. Er wurde 1968 auf dem Studioalbum Beggars Banquet veröffentlicht und gilt als eines der herausragendsten Stücke der Gruppe.