Rina Ketty war eine französische Chansonsängerin italienischer Herkunft.

Buffy Sainte-Marie ist eine kanadische Musikerin, Komponistin, darstellende Künstlerin, Lehrerin und Sozialaktivistin.

 

Cœur de Pirate ist eine kanadische Singer-Songwriterin und Pianistin. Julien Doré ist ein französischer Rock- und Popsänger.

Georges Moustaki war ein französischer Sänger, Komponist und Lyriker.

Light My Fire ist ein Song der US-amerikanischen Rockband The Doors aus dem Jahr 1967. Das Stück erreichte Platz eins der amerikanischen Singlecharts, belegt Platz 35 der 500 besten Songs aller Zeiten des Rolling-Stone-Magazins und brachte es zum Millionenseller. Light My Fire ist ein Beispiel des Psychedelic Rock und ein frühes Beispiel des Jazz-Rocks.

Serge Gainsbourg, Jane Birkin

Édith Piaf (bürgerlich Édith Giovanna Gassion; * 19. Dezember 1915 in Paris; † 10. Oktober 1963 in Plascassier) war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.

 

Die BB Brunes sind eine französische Rockgruppe. Sie bilden einen Teil der Nouvelle scène rock française, eine Erneuerungsbewegung.

Kritiker zählen es zu den besten politischen Protestsongs, und es wurde von mehr als einem Dutzend Künstlern gecovert. U2 ist eine irische Rockband. Sie entstand 1976 in Dublin, fand 1978 zu ihrem heutigen Namen und besteht seitdem aus dem Leadsänger Bono (Paul David Hewson), dem Gitarristen The Edge (David Howell Evans), dem Bassisten Adam Clayton und dem Schlagzeuger Larry Mullen junior. In den 1980er-Jahren wurde die Band kontinuierlich populärer und veröffentlichte seither zahlreiche N

 

Gilles Vigneault ist ein kanadischer Autor, Dichter, Komponist, Musiker und Schauspieler.

Claude François war ein französischer Musiker, Komponist, Chansonnier und Musikproduzent. In den 1960er und 1970er Jahren zählte er zu den populärsten Künstlern seines Landes.

Stephan Eicher ist ein Schweizer Singer-Songwriter.

Angèle Van Laeken (französische Aussprache: [ɑ̃ʒɛl vɑ̃ lakɛn], niederländisch: [vɑn ˈlaːkə(n)]; geboren am 3. Dezember 1995) ist eine belgische Sängerin und Songwriterin. Sie war 2018 einer der größten Durchbrüche in der französischen und belgischen Popmusik und brach mit ihrer 2018 veröffentlichten Single "Tout oublier", in der ihr Bruder Roméo Elvis mitwirkt, den Stromae-Rekord für Wochen an der Spitze der belgischen Single-Charts.

 

Georges Brassens war ein französischer Dichter und Schriftsteller, vor allem aber ein berühmter Chansonnier.

Unchained Melody ist der Titel eines von Hy Zaret (Text) und Alex North (Musik) im Jahr 1955 komponierten Popsongs, von dem gleich vier Versionen den Status eines Millionensellers erreichten.

Danyel Gérard ist ein französischer Schlagersänger und Komponist.

Marvin Gaye war ein US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger der 1960er, 1970er und frühen 1980er Jahre.

 

France Gall war eine französische Pop-, Schlager- und Yéyésängerin. Nach einem erfolgreichen Karrierestart in Frankreich gewann sie 1965 für Luxemburg den Grand Prix Eurovision de la chanson mit dem Titel Poupée de cire, poupée de son. Von 1966 bis 1972 sang sie unter anderem auf Deutsch. 1988 hatte sie mit Ella, elle l’a einen Nummer-eins-Hit in Deutschland.

You’ve Lost That Lovin’ Feelin’ ist ein Popsong aus dem Jahr 1964. Die Ballade wurde in der Originalfassung von den Righteous Brothers zu einem der bisher meistgespielten Songs.

 

Joe Dassin ([ʒo dasɛ̃]), eigentlich Joseph Ira Dassin (* 5. November 1938 in New York City, Vereinigte Staaten; † 20. August 1980 in Papeete, Tahiti), war ein US-amerikanisch-französischer Chanson-Sänger, Komponist und Schriftsteller.

 

Félix Leclerc war ein kanadischer Autor, Komponist, Musiker und Schauspieler.

La Sorbonne est un bâtiment du Quartier latin dans le 5e arrondissement, c'est une propriété de la ville de Paris située rue des Écoles, face à la place Paul-Painlevé et au square Samuel-Paty.

La Sorbonne est un bâtiment du Quartier latin dans le 5e arrondissement, c'est une propriété de la ville de Paris située rue des Écoles, face à la place Paul-Painlevé et au square Samuel-Paty1. Il tire son nom du théologien et chapelain de Saint Louis, du xiiie siècleRobert de Sorbon, le fondateur du collège de Sorbonne de l'Université de Pariscollège consacré à la théologie, dont il définit ainsi le projet : « Vivre en bonne société, collégialement, moralement et studieusement ». Ce terme de Sorbonne est aussi utilisé par métonymie pour désigner l’ancienne Université de Paris, sous l'Ancien Régime de 1200 à 1793, puis de 1896 à 1971, ainsi que les anciennes facultés des sciences (1811) et des lettres de Paris (1808) au cours du xixe siècle. La façade baroque est celle de la chapelle Sainte-Ursule, achevée en 1642. Cette dernière, déconsacrée depuis la loi de séparation des Églises et de l'État, est désormais utilisée pour des réceptions ou des expositions. La chapelle est le seul élément de l'Ancien Régime à subsister dans le complexe architectural actuel, reconstruit dans les années 1880-1900. Le Comité international olympique est fondé à la Sorbonne par Pierre de Coubertin le 23 juin 1894.

À ses origines, la Sorbonne est un collège pour étudiants en théologie fondé en 1253 au sein de l'Université de Paris par Robert de Sorbon, chapelain et confesseur du roi Saint Louis, ainsi nommé d'après son village de naissance, dans les Ardennes. Comme les autres collèges de l'université, il devait accueillir des pensionnaires pauvres qui y disposaient de bourses, ainsi que des étudiants non pensionnaires. Le collège est ainsi destiné à sa fondation à abriter une vingtaine de personnes. À cet effet, Saint Louis donna quelques maisons de la rue Coupe-Gueule, face à l'hôtel de Cluny, pour y installer les étudiants. Robert de Sorbon, par l'intermédiaire de Guillaume de Chartres achète et échange rapidement l'ensemble des abords de cette rue ; en 1260, la majorité du site actuel est aux mains du collège. Il s'agit alors d'un ensemble épars de bâtiments divers, maisons, granges, etc. disposés dans un jardin. Une grande simplicité du bâti est maintenue à dessein par le fondateur qui instaure une règle de vie pieuse et austère. En dépit des achats et constructions ultérieures, cette relative austérité reste une des caractéristiques du collège. Au début du xviie siècle, il se présentait encore comme un ensemble de bâtiments disparates édifiés le long de la rue Coupe-Gueule, désormais appelée rue de la Sorbonne, entre le cloître Saint-Benoît au nord et le collège de Calvi au sud. Il comportait une chapelle construite au xive siècle dont la façade donnait sur la rue7. Le collège de Sorbonne devint le siège des assemblées de la faculté de théologie de l'université de Paris.

Gottfried Wilhelm Leibniz war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Gottfried Wilhelm Leibniz (* 21. Junijul. / 1. Juli 1646greg. in LeipzigKurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in HannoverKurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher PhilosophMathematikerJuristHistoriker und politischer Berater der frühen Aufklärung. Er gilt als der universale Geist seiner Zeit und war einer der bedeutendsten Philosophen des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts sowie einer der wichtigsten Vordenker der Aufklärung. Im 18. Jahrhundert wird er vielfach als „Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz“ bezeichnet; jedoch fehlt bislang eine Beurkundung über eine Nobilitierung.

In frühen Schriften anderer Autoren wurde sein Nachname – analog zu demjenigen seines Vaters, Friedrich Leibnütz, und dessen väterlichen Vorfahren – auch „Leibnütz“, teils auch „Leibnitz“ (franz. Godefroi Guillaume Leibnitz) geschrieben.[1] Sein Name wurde auch in verschiedenen Versionen latinisiert, z. B. als Godefridus Guilelmus Leibnitius. Ab 1671 wählte er die Schreibweise „Leibniz“ für seinen Familiennamen.