Elodie ist eine italienische Popsängerin.
Tony Dallara ist ein italienischer Sänger und Fernsehstar. Er gewann das Sanremo-Festival 1960 und ist damit der älteste noch lebende Sanremo-Sieger.
Fedez, Tananai, Mara Sattei
Rocco Hunt, Elettra Lamborghini, Lola Indigo
Chiara Galiazzo ist eine italienische Popsängerin. Sie gewann 2012 die sechste Staffel der Castingshow X Factor in Italien.
Elio e le Storie Tese war eine italienische Rockband, die vor allem für ihre humoristisch-satirischen Texte und ihr provokantes und unkonventionelles Auftreten bekannt ist.
Vasco Rossi ist ein italienischer Sänger, Liedermacher und Radiomoderator.
Annalisa ist eine italienische Popsängerin.
Rino Gaetano war ein italienischer Cantautore (Liedermacher).
Francesco De Gregori ist ein italienischer Cantautore (Liederdichter).
Negramaro ist eine italienische Pop-Rock-Band.
Giusy Ferreri ist eine italienische Popsängerin.
Gigi D’Agostino ist ein italienischer DJ, Remixer und Musikproduzent. Er gilt als Ikone sowie Erfinder des Lento-Violento-Stiles und als bedeutender Interpret der Italo-Dance-Szene.
Jonas Kaufmann ist ein deutsch-österreichischer Opernsänger (Tenor).
Måneskin ist eine italienische Rockband aus Rom, die 2017 durch ihre Teilnahme an der Castingshow X Factor bekannt wurde. Sie siegte mit dem Lied Zitti e buoni beim Sanremo-Festival 2021 und Eurovision Song Contest 2021.
Modà ist eine italienische Pop-Rock-Band aus Mailand.
Enrico Caruso war ein italienischer Opernsänger. Er gilt als der berühmteste Tenor zu Beginn des 20. Jahrhunderts und als einer der bedeutendsten Sänger der Opernwelt.
Il Volo ist ein Trio, bestehend aus den italienischen Operatic-Pop-Sängern Piero Barone, Ignazio Boschetto und Gianluca Ginoble.
Sergio Bruni war ein beliebter italienischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber. Er wurde oft "Die Stimme Neapels" genannt.
Der Cant del Barça ist die offizielle Hymne des FC Barcelona.
"That'll Be the Day" ist ein Lied, das von Buddy Holly und Jerry Allison geschrieben wurde. Es wurde erstmals 1956 von Buddy Holly and the Three Tunes aufgenommen und 1957 von Holly und seiner neuen Band, den Crickets, neu eingespielt. Die Aufnahme von 1957 wurde ein großer Erfolg. Hollys Produzent Norman Petty wurde als Co-Autor genannt, obwohl er nicht an der Komposition beteiligt war.
Renata Tebaldi , bekannt als die „Engelsstimme“, war eine italienische Opernsängerin (Spinto-Sopran).
Hymne der AS Roma