Fabio Rovazzi ist ein italienischer Sänger, Internet-Komiker und Schauspieler.
Totò war ein italienischer Schauspieler, Drehbuchautor und Liedtexter. Als Komödiant wurde Totò über die Grenzen Italiens bekannt.

Claudio Cecchetto ist ein italienischer Plattenproduzent, Discjockey, Radiomoderator und Fernsehmoderator.

Sergio Endrigo war ein italienischer Sänger und Liedermacher.
"That'll Be the Day" ist ein Lied, das von Buddy Holly und Jerry Allison geschrieben wurde. Es wurde erstmals 1956 von Buddy Holly and the Three Tunes aufgenommen und 1957 von Holly und seiner neuen Band, den Crickets, neu eingespielt. Die Aufnahme von 1957 wurde ein großer Erfolg. Hollys Produzent Norman Petty wurde als Co-Autor genannt, obwohl er nicht an der Komposition beteiligt war.
Gianni Togni ist ein italienischer Musiker. Er wurde 1980 durch den Nummer-eins-Hit Luna bekannt.
Offizielle Hymne von Paris Saint-Germain
Max Gazzè ist ein italienischer Popsänger, Songwriter, Bassist und Schauspieler.
Mia Martini war eine italienische Sängerin, die auch als Songwriterin in Erscheinung trat.
Annalisa ist eine italienische Popsängerin.
Raf,im deutschsprachigen Raum anfänglich auch Raff, ist ein italienischer Sänger und Songwriter.
Tony Dallara ist ein italienischer Sänger und Fernsehstar. Er gewann das Sanremo-Festival 1960 und ist damit der älteste noch lebende Sanremo-Sieger.
Carmela Remigio ist eine italienische Opernsopranistin.
Antonello Venditti ist ein italienischer Cantautore (Liederdichter).

Rino Gaetano war ein italienischer Cantautore (Liedermacher).
Ricchi e Poveri ist eine italienische Popgruppe, die 1967 in Genua gegründet wurde. Nach ihrem Durchbruch in Italien nahm sie am Grand Prix Eurovision 1978 teil und war in den 1980er-Jahren auch im deutschsprachigen Raum erfolgreich.
Lucio Battisti war ein italienischer Cantautore (Liederdichter), Komponist und Multiinstrumentalist.
Il Volo ist ein Trio, bestehend aus den italienischen Operatic-Pop-Sängern Piero Barone, Ignazio Boschetto und Gianluca Ginoble.
Le Vibrazioni ist eine italienische Rockband, die 1999 in Mailand gegründet wurde.
Biagio Antonacci ist ein italienischer Sänger und Liedermacher. Während er zu Beginn seiner Karriere Ende der 1980er-Jahre noch wenig Aufmerksamkeit erhielt, konnte Antonacci nach der Jahrtausendwende sechs Studioalben in Folge an die Spitze der italienischen Charts bringen.