Karl Wolf Biermann ist ein deutscher Liedermacher und Lyriker. Er siedelte 1953 in die DDR über und veröffentlichte 1960 erste Lieder und Gedichte. Mit der Zeit wandelte er sich zu einem scharfen Kritiker der SED und der DDR, weswegen 1965 ein Auftritts- und Publikationsverbot gegen ihn verhängt wurde. Seine Gedichtbände zählen zu den meistverkauften der deutschen Nachkriegsliteratur. Biermann wurde mit zahlreichen Literaturpreisen West- und später Gesamtdeutschlands ausgezeichnet.
I Should Be So Lucky ist ein Lied und die internationale Debütsingle der australischen Sängerin Kylie Minogue. Der Popsong erschien am 29. Dezember 1987 in Australien sowie weltweit am 2. Januar 1988.
Costa Cordalis war ein griechisch-deutscher Schlagersänger.
Wake Me Up Before You Go-Go ist ein Popsong der englischen Band Wham!. Das Lied wurde 1984 von George Michael geschrieben und auch produziert
Peter Maffay ist ein deutscher Sänger, Gitarrist, Komponist und Musikproduzent rumäniendeutscher Herkunft.
Die Wildecker Herzbuben sind ein aus Wildeck in Nordhessen stammendes Musikerduo des volkstümlichen Schlagers.
De Randfichten sind eine volkstümliche Musikgruppe aus Johanngeorgenstadt im Erzgebirge.
Rudolf Schock war ein deutscher Opern-, Lied- und Operettensänger in der Stimmlage lyrischer Tenor.
Unheilig ist eine deutsche Musikgruppe aus Aachen, die ursprünglich um den Sänger und Songschreiber Der Graf entstand.
Freddy Breck war ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Produzent und Moderator.
Reinhard Mey ist ein deutscher Musiker. Seit Ende der 1960er Jahre gilt er als einer der populärsten Vertreter der deutschen Liedermacher-Szene.
Stanley Road ist das dritte Solo-Studioalbum des englischen Singer-Songwriters und Musikers Paul Weller, das 1995 bei Go! Discs im Jahr 1995.
"Should I Stay or Should I Go" ist ein Song der englischen Punk-Rock-Band The Clash aus ihrem Album Combat Rock, der 1981 geschrieben wurde und bei dem Mick Jones den Leadgesang übernahm. Er wurde 1982 als doppelseitige Single zusammen mit "Straight to Hell" veröffentlicht und erreichte bescheidene Platzierungen in den weltweiten Musikcharts.
Rockin’ All over the World ist ein Rocksong, der 1977 in der Version der Gruppe Status Quo ein Hit wurde.
Zehn Whiskys und ein Soda ist ein Pseudonym/Alias der deutschen Schlager- und Schlagerjazz-Band Comedien-Quartett, unter dem diese Anfang der 1950er Jahre besonders erfolgreich war. Ihre Single Wir, wir, wir, haben ein Klavier erschien 1953 und wurde ein Nummer-eins-Hit in Deutschland.
Hans Eckard „Hannes“ Wader ist ein deutscher Musiker und Liedermacher. Zunächst bekannt geworden als sozialkritischer Chansonnier, der Einfluss auf die Studentenbewegung ausübte, wandte er sich später dem traditionellen deutschen und plattdeutschen Liedgut zu.
Bella ciao ist ein Lied, das in der Version der italienischen Partisanen im Zweiten Weltkrieg bekannt wurde. Es entwickelte sich zu einer der Hymnen der antifaschistischen, anarchistischen, kommunistischen und sozialdemokratischen Bewegungen.
Scotland the Brave ist eine der drei inoffiziellen Nationalhymnen Schottlands.
Oswald Sattler ist ein Südtiroler Musiker und Landwirt.
Frank Zander ist ein deutscher Schlager- und Deutschpop-Musiker, Moderator und Schauspieler.
Tainted Love (Englisch für „Verdorbene Liebe“) ist ein von Ed Cobb geschriebener Soul-Song, der 1981 in der Synthpop-Version von Soft Cell weltweit bekannt wurde. Die Single erreichte Platz eins in Deutschland und dem Vereinigten Königreich.
Diana Sorbello
Tim Toupet
Roland Kaiser ist ein deutscher Schlagersänger. Seinen Durchbruch hatte er 1980 mit dem Lied Santa Maria, das sich 1,2 Millionen Mal verkaufte. Mit über 90 Millionen verkauften Tonträgern gehört er zu den erfolgreichsten Interpreten des Genres.
„The Promise“ ist eine Single der britisch-irischen Girlgroup Girls Aloud, die aus ihrem fünften und letzten Studioalbum Out of Control (2008) stammt. Der Song wurde von Brian Higgins, Miranda Cooper, Jason Resch, Kieran Jones und Carla Marie Williams geschrieben und von Higgins zusammen mit dem Produktionsteam Xenomania produziert.
Nana Mouskouri ist eine griechische Sängerin und Politikerin.
Mina ist eine italienische Sängerin, die auch die schweizerische Staatsbürgerschaft besitzt.
Together Forever ist ein Lied von Rick Astley aus dem Jahr 1987. Es erschien am 16. November 1987 auf dem Album Whenever You Need Somebody und wurde aus diesem am 15. Februar 1988 als vierte Single ausgekoppelt.
An die Freude ist eines der berühmtesten Gedichte Friedrich Schillers. Die Ode entstand im Sommer 1785 und wurde unter anderem von Ludwig van Beethoven im 4. Satz seiner 9. Sinfonie vertont. Solisten: René Pape (Bass) Jonas Kaufmann (Tenor) Waltraud Meier (Mezzosopran) Anne Schwanewilms (Sopran) Daniel Bardenboim