Jeane Manson (* 1. Oktober 1950 in Cleveland, Ohio) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin. Zu ihren bekanntesten Liedern zählen die Hits Avant de nous dire adieu, Une femme (1976), La chapelle de Harlem, Ce n'est qu'un au revoir (1977) und Vis ta vie, das 1980 auf Platz eins der französischen Singles-Charts stand.

Gaëtan Roussel ist ein französischer Singer-Songwriter.

Buffy Sainte-Marie ist eine kanadische Musikerin, Komponistin, darstellende Künstlerin, Lehrerin und Sozialaktivistin.

 

Barbara war eine französische Chansonnière, Liedtexterin und Komponistin.

Georges Brassens war ein französischer Dichter und Schriftsteller, vor allem aber ein berühmter Chansonnier.

Angèle Joséphine Aimée Van Laeken (* 3. Dezember 1995 in Uccle/Ukkel), Künstlername Angèle, ist eine belgische Sängerin.

 

Georges Brassens war ein französischer Dichter und Schriftsteller, vor allem aber ein berühmter Chansonnier.

Daniel Guichard ist ein französischer Sänger, Songwriter und Produzent.

Yves Montand war ein französischer Chansonnier und Schauspieler italienischer Herkunft.

Born to Run ist ein Rockalbum des amerikanischen Sängers und Songwriters Bruce Springsteen, das 1975 veröffentlicht wurde.

Edith Piaf war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.

Claude François war ein französischer Musiker, Komponist, Chansonnier und Musikproduzent. In den 1960er und 1970er Jahren zählte er zu den populärsten Künstlern seines Landes.

Francis Cabrel ist ein französischer Chansonnier und Komponist.

Mylène Farmer, eigentlich Mylène Jeanne Gautier, ist eine in Kanada geborene französische Popsängerin und Schauspielerin. In Frankreich, Belgien, Luxemburg und der französischsprachigen Schweiz sowie in Russland und den osteuropäischen Ländern ist sie eine erfolgreiche Interpretin.

Beau Dommage ist eine aus dem kanadischen Québec stammende Folk-Rock-Band.

Pierre Perret ist ein französischer Autor und Sänger.

Yves Duteil ist ein vielfach preisgekrönter französischer Liedermacher, Komponist, Sänger, Buchautor und Kulturaktivist.

The Times They Are a-Changin’ ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan. Es erschien am 13. Januar 1964 auf dem Plattenlabel Columbia Records und wurde von Tom Wilson produziert. Im Gegensatz zu den ersten beiden Alben enthält es ausschließlich Eigenkompositionen und festigte Dylans Ruf als wichtigster Protestsänger und Anführer der Jugendbewegung. Die Lieder handeln von Militarismus, Rassismusproblemen und sozialer Ungerechtigkeit.

 

Gilles Vigneault ist ein kanadischer Autor, Dichter, Komponist, Musiker und Schauspieler.

Henri Salvador war ein französischer Chansonnier, Gitarrist und Fernseh-Moderator. Er arbeitete auch als Komiker, Verleger, Musiker und Schauspieler. Salvador gehörte zu den Begründern des französischen Rock ’n’ Rolls und prägte das kulturelle Leben Frankreichs viele Jahrzehnte.

Renaud ist ein französischer Liedermacher. Axelle Red ist eine belgische Komponistin, Autorin, Interpretin von Chansons und Schauspielerin.

Stille Nacht, heilige Nacht ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt und gilt als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden.

Stille Nacht, heilige Nacht ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt und gilt als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. Es wurde am 24. Dezember 1818 in der römisch-katholischen Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg, an deren Stelle heute die Stille-Nacht-Kapelle steht, mit einer Melodie von Franz Xaver Gruber und dem Text von Joseph Mohr erstmals aufgeführt. Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden.

Raymond Lévesque war ein kanadischer Liedermacher und Dichter aus Québec. Er war einer der Pioniere der Chansonnier-Tradition in Québec.