My channels - Moment in history

Entstehung der Herstellung von Zigarettenpapier
Die Zigarette, als verkleinertes Modell der Zigarre, die seit der napoleonischen Zeit in Frankreich präsent war, beginnt ihre Karriere während der Restauration. Die Schriftsteller George Sand, Balzac oder Mérimée und Künstler wie Gavarni oder Daumier zeichnen ab den 1830er Jahren das Bild des Mannes mit der Zigarette. Die ersten Zigaretten werden in dünnes Papier spanischer Herkunft gewickelt, das zu Recht "Papelito" genannt wird. Die ersten Zigarettenpapiere tauchten etwa zehn Jahre später in der Gegend von Perpignan, den Zentralpyrenäen und der Gegend von Toulouse auf. Im Jahr 1845 meldete der ehemalige Bäcker Jean Bardou ein Patent auf seine Erfindung an und gründete seine Marke J.B., aus der später das JOB-Papier wurde. Auch sein Bruder Joseph gründete 1849 eine Werkstatt zur Herstellung von Zigarettenpapier mit den Marken "Papier Bardou", und der Unterschrift "JH Bardou".
Der Bau des Kanals zwischen Port Said und Suez und die Einweihung im Jahr 1869 rückten Ägypten in den Mittelpunkt und förderten in Frankreich eine regelrechte Ägyptomanie. Sphinx, Pyramiden und Palmen eroberten die Gemälde und Plakate. Ab den 1870er Jahren wurde ein Teil der Produktion von Joseph Bardou in den Nahen Osten, insbesondere nach Ägypten, verschifft, um den modischen Tabak, den sogenannten "tabac levantin", einzuwickeln. Daraus entstand die Idee, eine der Papiermarken nach "Le Nil" zu benennen. 1885 gründete Joseph Bardous Sohn Eugène mit einem Teilhaber, Adolphe Lacroix, eine Kommanditgesellschaft und verlegte die Herstellung an den Standort Angoulême (Fabrik in Petit Montbron, später in Saint-Cybard). Im 20. Jahrhundert wird Angoulême zur Hauptstadt des Zigarettenpapiers in Frankreich.
Als Kind der industriellen Revolution entwickelte sich die Zigarette mit der Werbung. Nachdem die Zigarettenhersteller, der Staat und vor allem die privaten Zigarettenpapierhersteller zunächst - eher zaghaft - mit Reklame begonnen hatten, gingen sie Anfang des 20. Jahrhunderts nach amerikanischem Vorbild zur Illustration von Werbung über: Die Marken Job, Sabin, Bloch-Suez, Fruneau und Zig-Zag wetteiferten mit grafischem Einfallsreichtum, um die Kundschaft anzulocken.