My channels - Favorite songs
You Can’t Hurry Love ist ein Popsong des Produzententeams Holland–Dozier–Holland aus dem Jahr 1966, der zunächst durch die Interpretation der Supremes bekannt wurde. Die Version von Phil Collins aus dem Jahr 1982 war ähnlich erfolgreich wie das Original.
Ein Lied von Henry Rowley Bishop und John Howard Payne aus dem Jahre 1823
Engelbert Humperdinck
Tennessee Waltz ist ein Country-Song von Pee Wee King und Redd Stewart, der erstmals 1948 in der Version von Cowboy Copas erschien. In der Pop-Version von Patti Page aus dem Jahr 1950 wurde das Stück zum mehrfachen Millionenseller.
Y.M.C.A. ist ein Popsong der US-amerikanischen Disco-Band Village People aus dem Jahr 1978.
UB40 ist eine populäre multinationale Reggae- und Popband aus Großbritannien.
George Baker
James Vernon Taylor ist ein US-amerikanischer Gitarrist, Sänger, Komponist und Texter. Als sechsfacher Grammy-Gewinner und Mitglied sowohl der Rock and Roll Hall of Fame als auch der Songwriters Hall of Fame gehört er zu den einflussreichsten zeitgenössischen Singer-Songwritern der US-amerikanischen Musikszene.
Louie Louie ist ein US-amerikanischer Rhythm-&-Blues-Song, der 1955 von Richard Berry geschrieben wurde. Es ist zu einem Standardstück in der Pop- und Rockmusik geworden. Es existieren hunderte Versionen, und es wurde von den unterschiedlichsten Künstlern interpretiert. Die Version von The Kingsmen, die 1963 veröffentlicht wurde, ist eine der bekanntesten.
Katy Perry (* 25. Oktober 1984 in Santa Barbara, Kalifornien als Katheryn Elizabeth Hudson) ist eine US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin.
Ottawan ist eine französische Discoband, die besonders in den Jahren 1980 und 1981 Erfolg hatte. 1979 wurde die Gruppe von dem aus der Karibik (Guadeloupe) stammenden Jean Patrick unter Leitung des französischen Produzententeams Daniel Vangarde und Jean Kluger gegründet.
Green Day ist eine US-amerikanische Rockband, mit der Anfang der 1990er Jahre das Punk-Revival begann.
What’d I Say ist ein von Ray Charles 1959 komponierter und gesungener Song, der zu den Standards des Rhythm and Blues und der Popmusik gehört.
Prince war ein US-amerikanischer Sänger, Komponist, Songwriter, Multiinstrumentalist, Musikproduzent und Schauspieler.
Big in Japan ist ein 1984 veröffentlichter Popsong von Alphaville, der von Marian Gold, Bernhard Lloyd und Frank Mertens geschrieben wurde. Das Stück erreichte in einigen Ländern Platz eins der Charts.