我的频道 - Favorite songs
Chester ist eine patriotische Hymne, die von William Billings komponiert.
UB40 ist eine populäre multinationale Reggae- und Popband aus Großbritannien.
Hard to Say I’m Sorry ist ein Lied der US-amerikanischen Jazzrock-Band Chicago aus dem Jahr 1982. Es wurde von Peter Cetera und David Foster geschrieben und produziert und erschien auf dem Album Chicago 16.
Buffy Sainte-Marie ist eine kanadische Musikerin, Komponistin, darstellende Künstlerin, Lehrerin und Sozialaktivistin.
Dancing in the Street ist ein Lied von Martha & the Vandellas aus dem Jahr 1964, das von Marvin Gaye, William „Mickey“ Stevenson und Ivy Jo Hunter geschrieben wurde. Eine erfolgreichere Version erschien 1985 von David Bowie und Mick Jagger.
Chris Rea ist ein britischer Rock- und Bluessänger, Komponist, Pianist und Gitarrist. Rea ist bekannt für seine heiser-rauchige Stimme und seine virtuose Bottleneck-Technik auf der Gitarre.
A Day in the Life (englisch für „Ein Tag im Leben“) ist ein Lied der britischen Beatband The Beatles, das am 1. Juni 1967 auf ihrem achten Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band als Schlusstitel veröffentlicht wurde. Die Aufnahmen fanden am 19. und 20. Januar sowie am 3., 10. und 22. Februar 1967 in den Abbey Road Studios statt.

A Day in the Life (englisch für „Ein Tag im Leben“) ist ein Lied der britischen Beatband The Beatles, das am 1. Juni 1967 auf ihrem achten Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band als Schlusstitel veröffentlicht wurde. Die Aufnahmen fanden am 19. und 20. Januar sowie am 3., 10. und 22. Februar 1967 in den Abbey Road Studios statt. Das Lied setzt sich aus zwei Fragmenten zusammen, die John Lennon beziehungsweise Paul McCartney jeweils eigenständig geschrieben und komponiert haben. Als Copyright-Halter wird das Duo Lennon/McCartney angegeben.
Die Eurythmics sind ein britisches Pop-Duo, das zwischen 1981 und 1999 Alben veröffentlichte und erfolgreich in den Charts vertreten war.
Hymne von Manchester City FC
John Denver war ein US-amerikanischer Country- und Folk-Sänger und -Songwriter. Er war mit seiner Musik in den Pop-, Country- und Easy-Listening-Hitlisten erfolgreich.
"That's Life" ist ein populärer Song, der von Dean Kay und Kelly Gordon geschrieben und 1963 erstmals von Marion Montgomery aufgenommen wurde. Der Song hat die aufmunternde Botschaft, dass man trotz der Höhen und Tiefen im Leben nicht aufgeben, sondern positiv bleiben soll, denn bald wird man "back on top" sein.
Tears for Fears ist eine britische Band aus Bath, die für ihre Vermischung von Synthiepop mit Elementen anderer Genres bekannt ist.Ihre größten Erfolge feierten sie in den 1980er-Jahren mit Liedern wie Shout, Everybody Wants to Rule the World und Mad World.
Daryl Braithwaite ist ein australischer Popmusiker. In den 1970er Jahren wurde er erst als Sänger der Band Sherbet und dann auch als Solomusiker bekannt.