My channels - Appreciation of famous music
Griechische Volkstänze/sirtaki Zorbas
John Denver
Lord of the Dance ist eine Irish-Dance-Show. Sie wurde ursprünglich unter der Regie von Michael Flatley aufgeführt, der auch die Hauptrolle tanzte.
Die Dabke (arabisch دبكة, DMG dabka) ist ein orientalischer Folkloretanz, der in diversen Ländern des Nahen Ostens um das östliche Mittelmeer getanzt wird. Der eigentliche Ursprung ist nicht geklärt. Praktiziert wird der Tanz unter anderem in den Ländern Libanon, Türkei, Jordanien, Syrien, Palästina, Israel und Irak; im Irak wird der Tanz im Dialekt Chobi genannt, Hocharabisch jedoch ebenfalls als Dabke/Dabka bezeichnet.
Flatt & Scruggs
Der Tanz Jarabe Tapatío, auch bekannt unter der US-amerikanischen Bezeichnung Mexican Hat Dance (dt. mexikanischer Huttanz), ist der Titel eines Musikstückes sowie seines gleichnamigen Begleittanzes und gilt als mexikanischer Volkstanz.
Clog dancing is a form of step dance characterised by the wearing of inflexible, wooden soled clogs. Clog dancing developed into differing intricate forms both in Wales and also in the North of England.
Highland Cathedral ist eine beliebte Dudelsackmelodie, die von den Deutschen Ulrich Roever und Michael Korb 1982 anlässlich der Highland Games in Deutschland komponiert wurde. Sie wurde von begeisterten Schotten als schottische Nationalhymne vorgeschlagen, um „Scotland the Brave“ bzw. „Flower of Scotland“ zu ersetzen.
Scotland the Brave ist eine der drei inoffiziellen Nationalhymnen Schottlands.
Das Hauptthema «An die Freude» (ein Gedicht von Friedrich Schiller) aus dem letzten Satz der neunten Sinfonie Ludwig van Beethovens wurde 1972 vom Europarat zur Europahymne bestimmt. Um keine Sprache zu bevorzugen, wurde eine Instrumentalfassung gewählt. 1985 wurde die Melodie zur Hymne der Europäischen Gemeinschaft (heute EU), denn sie versinnbildliche «die Werte, die alle teilen, sowie die Einheit in der Vielfalt».
Die Militärschule Saint-Cyr ([sɛ̃ siʁ]; ESM St-Cyr – École spéciale militaire de Saint-Cyr) in Coëtquidan, gegründet im Jahre 1802, ist die Offizierschule des französischen Heeres. Ihr Motto ist: Ils s’instruisent pour vaincre („Sie lernen, um zu siegen“). Es handelt sich um eine Elitehochschule, die den Besuch von Vorbereitungsklassen nach dem französischen Abitur voraussetzt.