Meine Kanäle - Favorite songs
"That's Life" ist ein populärer Song, der von Dean Kay und Kelly Gordon geschrieben und 1963 erstmals von Marion Montgomery aufgenommen wurde. Der Song hat die aufmunternde Botschaft, dass man trotz der Höhen und Tiefen im Leben nicht aufgeben, sondern positiv bleiben soll, denn bald wird man "back on top" sein.
Queen ist eine 1970 gegründete britische Rockband. Ihre Besetzung mit Freddie Mercury, Brian May, Roger Taylor und John Deacon blieb zwei Jahrzehnte lang unverändert.
I Should Be So Lucky ist ein Lied und die internationale Debütsingle der australischen Sängerin Kylie Minogue. Der Popsong erschien am 29. Dezember 1987 in Australien sowie weltweit am 2. Januar 1988.
Dido ist eine britische Sängerin und Songwriterin.
Green Day ist eine US-amerikanische Rockband, mit der Anfang der 1990er Jahre das Punk-Revival begann.
Wham! war eine 1981 gegründete britische Popgruppe, die aus George Michael und Andrew Ridgeley bestand. Zwischen Herbst 1982 und Sommer 1986 landete das Duo zehn Top-10-Hits in Großbritannien, von denen fünf Platz eins erreichten; insgesamt verkauften Wham! über 25 Millionen Tonträger.
Crazy for You ist das vierte Studioalbum des amerikanischen Schauspielers und Sängers David Hasselhoff, das am 6. August 1990 bei White Records erschien. Es wurde von dem deutschen Musikproduzenten Jack White produziert, der bereits sein vorheriges Werk Looking for Freedom (1989) produziert hatte. Die Texte stammen unter anderem von White, Charles Blackwell, Mark Spiro und Diane Warren. Das Album wurde ein weiterer kommerzieller Erfolg in Europa und erreichte Platz eins in Österreich.
Crazy for You ist das vierte Studioalbum des amerikanischen Schauspielers und Sängers David Hasselhoff, das am 6. August 1990 bei White Records erschien. Es wurde von dem deutschen Musikproduzenten Jack White produziert, der bereits sein vorheriges Werk Looking for Freedom (1989) produziert hatte. Die Texte stammen unter anderem von White, Charles Blackwell, Mark Spiro und Diane Warren. Das Album wurde ein weiterer kommerzieller Erfolg in Europa und erreichte Platz eins in Österreich und der Schweiz sowie die Top-Ten in Deutschland und wurde Hasselhoffs meistverkauftes Album.
Elton John ist ein britischer Sänger, Komponist, Pianist und zweifacher Oscar-Preisträger. Mit 300 Millionen verkauften Tonträgern zählt er zu den fünf Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit.
Scott McKenzie war ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Gitarrist.
You Raise Me Up (Englisch für „Du ermutigst mich“) ist ein Popsong von Rolf Løvland und Brendan Graham aus dem Jahr 2001, der in zahlreichen Coverversionen erfolgreich war. Die bekanntesten Versionen stammen von Josh Groban (2004) und Westlife (2005).
Y.M.C.A. ist ein Popsong der US-amerikanischen Disco-Band Village People aus dem Jahr 1978.
John Lennon war ein britischer Musiker, Komponist und Friedensaktivist sowie Oscar- und mehrfacher Grammy-Preisträger. Weltweit berühmt wurde er als Mitgründer, Sänger und Gitarrist der britischen Rockband The Beatles, für die er nach Paul McCartney die meisten Stücke schrieb.
Don McLean ist ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Gitarrist. Sein bekanntestes Stück ist der Folk-Rock-Song American Pie von 1971.
Wonderwall ist ein Lied der britischen Britpop-Rockband Oasis, das von Noel Gallagher verfasst wurde. Es war die vierte Singleauskopplung ihres Musikalbums (What’s the Story) Morning Glory? und wurde nach dessen Erscheinung am 30. Oktober 1995 veröffentlicht. In den britischen Single-Charts erreichte es den zweiten Platz und blieb für 84 Wochen in den Charts.
Men At Work ist eine vom Reggae beeinflusste australische Rockband, die ihre erfolgreichste Zeit in den 1980er Jahren erlebte.