Meine Kanäle - Favorite songs
Jackie Keith Whitley war ein US-amerikanischer Countrymusiker.
Tears for Fears ist eine britische Band aus Bath, die für ihre Vermischung von Synthiepop mit Elementen anderer Genres bekannt ist.Ihre größten Erfolge feierten sie in den 1980er-Jahren mit Liedern wie Shout, Everybody Wants to Rule the World und Mad World.
George Winston ist ein US-amerikanischer Pianist, Komponist und Arrangeur. Seine Werke wurden früher zur New-Age-Musik gezählt, heute eher zur Neo-Klassik.
Fly Away (englisch für „Wegfliegen“) ist ein Lied des US-amerikanischen Sängers Lenny Kravitz. Leonard Albert „Lenny“ Kravitz (* 26. Mai 1964 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Rocksänger, Musiker, Songwriter, Musikproduzent und Schauspieler.
Chris Rea ist ein britischer Rock- und Bluessänger, Komponist, Pianist und Gitarrist. Rea ist bekannt für seine heiser-rauchige Stimme und seine virtuose Bottleneck-Technik auf der Gitarre.
The Liberty Song gilt als Amerikas erstes patriotisches Lied.
U2 ist eine irische Rockband. Sie entstand 1976 in Dublin, fand 1978 zu ihrem heutigen Namen und besteht seitdem aus dem Leadsänger Bono (Paul David Hewson), dem Gitarristen The Edge (David Howell Evans), dem Bassisten Adam Clayton und dem Schlagzeuger Larry Mullen junior. In den 1980er-Jahren wurde die Band kontinuierlich populärer und veröffentlichte seither zahlreiche Nummer-eins-Hits in verschiedenen Ländern.
Leo Sayer ist ein mit dem Grammy ausgezeichneter britischer Singer-Songwriter.
Memories ist ein Kompilationsalbum der amerikanischen Sängerin Barbra Streisand aus dem Jahr 1981. Es ist in erster Linie eine Zusammenstellung von bereits veröffentlichtem Material, enthält aber auch drei neu aufgenommene Songs. Zuerst bei Columbia veröffentlicht, wurde es 1981 unter dem CBS-Imprint mit vier zusätzlichen Titeln wiederveröffentlicht.
Hail, Columbia ist ein patriotisches Lied der Vereinigten Staaten von Amerika, welches 1789 unter dem Titel The President’s March von Philipp Phile für die Inauguration George Washingtons komponiert wurde.
Rolling in the Deep ist ein Lied der britischen Sängerin Adele. Es wurde am 29. November 2010 als erste Single aus ihrem zweiten Album 21 veröffentlicht. Das Lied wurde von Adele und Paul Epworth geschrieben.
Edwin Starr war ein US-amerikanischer Soulsänger. Das Lied War, geschrieben von Norman Whitfield und Barrett Strong, ist einer der bekanntesten Antikriegssongs. Das Lied entstand 1969 aus Protest gegen den Vietnamkrieg.
Goodbye Yellow Brick Road ist das siebte Studioalbum des englischen Sängers, Pianisten und Komponisten Elton John, das erstmals am 5. Oktober 1973 als Doppel-LP veröffentlicht wurde. Das Album hat sich weltweit mehr als 20 Millionen Mal verkauft und gilt weithin als Johns Hauptwerk. Unter den 17 Titeln enthält das Album die Hits "Candle in the Wind", die US-Nummer-eins-Single "Bennie and the Jets", "Goodbye Yellow Brick Road" und "Saturday Night's Alright for Fighting"
Sugar, Sugar ist eine Hymne der Bubblegum-Musik, gesungen von den Archies und verfasst von dem Erfolgsautoren Jeff Barry (Text) und dem Kanadier Andy Kim (Musik). Es war der erfolgreichste Hit des Jahres 1969.
Whenever You Need Somebody ist ein von Stock Aitken Waterman geschriebenes Lied, das 1985 durch O’Chi Brown erstmals veröffentlicht wurde. 1987 wurde es in der Version des britischen Sängers Rick Astley zu einem Nummer-eins-Hit.