My channels - Families that have influenced the world

Die Agnellis sind eine italienische Unternehmerfamilie mit Beteiligungen in verschiedenen Sektoren, darunter die Automobilindustrie durch FIAT im 20. Jahrhundert und die Sportindustrie seit 1949 durch die Mehrheitsbeteiligung an Juventus und den Besitz von Sisport.
Der Kern ihres Reichtums liegt in der Automobilindustrie, dank der Beteiligungen an der Stellantis-Gruppe, Ferrari und Iveco, aber es gibt viele Sektoren (vom Verlagswesen bis zum Sport, über das Finanzwesen), in denen sie über die Kommanditgesellschaft Giovanni Agnelli e C., deren Partner sie zusammen mit der Familie Nasi sind und die ihrerseits die Finanzgesellschaft Exor kontrolliert, beteiligt sind.
Mehrere Mitglieder der Familie hatten Führungspositionen in der FIAT-Gruppe inne (Giovanni Agnelli, Gianni Agnelli, Umberto Agnelli, Giovanni Alberto Agnelli, John Elkann und Andrea Agnelli) und bekleideten institutionelle Ämter (Giovanni Agnelli war Senator des Königreichs Italien, Gianni Agnelli wurde zum Senator auf Lebenszeit ernannt, Susanna Agnelli war Staatssekretärin und Außenministerin, Umberto Agnelli wurde zum Parlamentarier gewählt).
Die Mitglieder der Familie werden von Forbes' The World’s Billionaires einzeln geführt, die Söhne stehen etwa auf Plätzen 12 und 16 weltweit, doch die Familie insgesamt wird im Jahr 2022 als „die reichste Familie der Welt“ bezeichnet. Das Vermögen liegt bei 224,5 Milliarden Dollar. Damit ist der Abstand zu der zweitreichsten Familie Mars sehr deutlich.
Das Gesamtvermögen resultiert aus dem Erbe von Bud und Sam Walton, den Gründern von Walmart. Walmart ist nach Umsatz das größte Unternehmen der Welt (Umsatz 2021: circa 550 Milliarden US-Dollar)[3] und wurde im Jahr 1962 gegründet. Die Waltons besitzen zusammen 50,8 % der Anteile an dem Unternehmen.
Rothschild ist der Name einer jüdischen Familie, deren Stammreihe sich in Deutschland ab 1500 urkundlich belegen lässt. Ihre Mitglieder sind seit dem 18. Jahrhundert vor allem als Bankiers bekannt geworden. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten und wichtigsten Finanziers europäischer Staaten. Das Stammhaus des Bankgeschäfts war M. A. Rothschild & Söhne in Frankfurt; die Familie ist weiterhin über verschiedene Nachfolgeinstitute im Bankgeschäft tätig, hauptsächlich im Investmentbanking und der Vermögensverwaltung.
Während der längsten Phasen des Langen 19. Jahrhunderts zwischen 1815 und 1914 war die Familie Rothschild im Besitz der weltgrößten Bank. Bis 1860 war die Firma N. M. Rothschild & Sons als eine Unternehmensgruppe mit fünf eigenständigen Niederlassungen organisiert. Die Bezeichnung Haus Rothschild, das sowohl von den Familienmitgliedern als auch ihren Zeitgenossen im 19. Jahrhundert verwendet wurde, weist auf die enge Verbindung der Geschichte des Unternehmens mit der Familiengeschichte hin. Laufend überarbeitete und erneuerte Gesellschaftsverträge regelten dabei die gemeinsame Geschäftstätigkeit und die Aufteilung der daraus entstehenden Gewinne. Der Schwerpunkt der Tätigkeit des familieneigenen Bankhauses lag im 19. Jahrhundert im internationalen Anleihengeschäft. Dazu kamen der Handel mit Edelmetallen, die Annahme und Diskontierung von Handelswechseln, Devisengeschäfte und die Vermögensverwaltung für wohlhabende Privatkunden. Die Rothschilds gehörten außerdem zu den wesentlichen Geldgebern der entstehenden Bahngesellschaften.
Der Historiker Niall Ferguson hat den Aufstieg der Familie Rothschild als eine der bemerkenswertesten Fallstudien der Sozialgeschichte des 19. Jahrhunderts bezeichnet.[a 1]
Dem in der Frankfurter Judengasse geborenen Mayer Amschel Rothschild, der als der Gründer der Rothschilddynastie gilt, war es noch verboten, außerhalb des Frankfurter Ghettos Grundbesitz zu erwerben. Seine Söhne zählten dagegen zu den wohlhabendsten Europäern und wurden in Österreich und England in den Adelsstand erhoben.

Die Morgan-Familie ist eine amerikanische Familie und Bankendynastie, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in den USA und in der ganzen Welt bekannt wurde. Jahrhundert in den USA und der ganzen Welt bekannt wurde. Die Mitglieder der Familie häuften im Laufe der Generationen ein immenses Vermögen an, vor allem durch die Arbeit von John Pierpont (J. P.) Morgan (1837-1913).
Die Mitglieder der Familie Morgan beherrschten zu ihrer Zeit das Bankwesen. J. P. Morgan war de facto der Anführer dieser Dynastie, da er um die Jahrhundertwende der prominenteste Geschäftsmann in Amerika war. Er revolutionierte zahlreiche Branchen, darunter die Elektrizitäts-, Eisenbahn- und Stahlindustrie. Durch seine Geschäftsmethoden gelang es ihm, seine Macht als einer der einflussreichsten Geschäftsleute Amerikas zu behaupten. Historiker bezeichnen die Familie Morgan und ihre Partner als Teil des großen amerikanischen Bankenimperiums, das als "House of Morgan" bekannt ist. Es ist schwierig, ein genaues Anfangs- und Enddatum für die Dynastie festzulegen. Viele Gelehrte schreiben jedoch den Tod von J. P. Morgan dem Ende der Bankendynastie zu. Der amerikanische Journalist und Historiker Ron Chernow schrieb über die Bedeutung dieser Dynastie unter Junius Spencer Morgan und J. P. Morgan. In The House of Morgan: An American Banking Dynasty and the Rise of Modern Finance (Das Haus Morgan: Eine amerikanische Bankendynastie und der Aufstieg der modernen Finanzwelt) beschreibt er das Leben der Morgans, deren Leben "von Legenden umwoben ... voller Geheimnisse [und] so bitterer Polemik ausgesetzt" ist.