
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科
建筑艺术
哥特式烤砖建筑
***未来项目*3D激光扫描 *建筑事务所*火车站*桥梁*下水道*迷宫*体育场*超级豪宅*住宅式样古埃及式建筑阿拉伯式建筑装饰艺术建筑哥特式烤砖建筑哥特式建筑新哥特式新文艺复兴式建筑新罗曼式建筑文艺复兴式建筑罗曼式建筑巴洛克/洛可可式建筑包豪斯建筑折衷主义建筑表现主义建筑历史主义建筑*摩尔式建筑新摩尔式建筑新巴罗克式建筑新古典主义建筑*青春艺术风格式建筑亚述巴比伦式建筑布杂式建筑拜占庭式建筑中国式建筑中国园林伊特拉斯坎-古罗马式建筑桁架式房屋希腊式建筑印度教式建筑伊斯兰式建筑日本式建筑小亚细亚式建筑朝鲜式建筑玛雅-托尔特克式建筑米诺斯式建筑莫卧儿式建筑伊斯特莱克风格迈锡尼式建筑新拜占庭式建筑奥斯曼式建筑帕拉第奥式建筑波斯米底式建筑腓尼基希伯来式建筑古罗马式建筑苏美尔建筑泰式建筑藏式建筑超高层大楼
弗羅茨瓦夫伊麗莎白大教堂 弗罗茨瓦夫伊丽莎白大教堂
Die Elisabethkirche (poln. Bazylika św. Elżbiety) ist ein backsteingotischer Kirchenbau in der Breslauer Altstadt und zählt zu den ältesten und größten Kirchen der Stadt. Zwischen 1525 und 1945 war die Kirche die evangelische Hauptkirche von Breslau, dann Pfarrkirche der polnischen evangelisch-lutherischen Gemeinde. Seit der Enteignung im Juli 1946 ist sie römisch-katholische Garnisonkirche.
慕尼黑聖母大教堂 慕尼黑圣母大教堂
Die Frauenkirche, offiziell der Dom zu Unserer Lieben Frau, kurz auch der Münchner Dom, ist ein spätgotisches Kirchengebäude in der Münchner Altstadt und zählt zu den Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt München. Seit 1821 dient das Bauwerk als Kathedralkirche des Erzbischofs von München und Freising.
哈弗爾貝格聖瑪琳大教堂 哈弗尔贝格圣玛琳大教堂
Der Havelberger Dom Sankt Marien ist eine evangelische Kirche in der Hansestadt Havelberg in Sachsen-Anhalt. Der Dom war einst die Kathedrale des Bistums Havelberg. Das Bistum Havelberg selbst ist eine Gründung von König Otto I. aus dem Jahr 946 oder 948.
霍爾斯滕門 霍尔斯滕门
Das Holstentor („Holstein-Tor“) ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks.
玛丽亚升天圣安德烈大教堂/Frauenburger Dom/Bazylika archikatedralna Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny i św. Andrzeja we Fromborku
聖馬丁和聖尼古拉大教堂 圣马丁和圣尼古拉大教堂/Kathedrale von Bydgoszcz/Katedra św. Marcina i Mikołaja
塔爾努夫大教堂塔尔努夫大教堂/Kathedralenbasilika Mariä Geburt/Bazylika katedralna Narodzenia Najświętszej Maryi Panny