漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinese — German
Art WF - Western art 20th century AD

Andy Warhol
安迪·沃荷(英语:Andy Warhol,1928年8月6日—1987年2月22日),成长于一个移民家庭,美国艺术家、印刷家、电影摄影师,是视觉艺术运动波普艺术的开创者之一。流行艺术运动的代表人物之一。

Andy Warhol [ˈændi ˈwɔːɹhɔl][1] (* 6. August 1928 in PittsburghPennsylvania[2]; † 22. Februar 1987 in ManhattanNew York City[3]; eigentlich Andrew Warhola) war ein amerikanischer KünstlerFilmemacher und Verleger sowie Mitbegründer und bedeutendster Vertreter der Pop Art in Amerika. 

安迪·沃霍尔(英语:Andy Warhol,1928年8月6日—1987年2月22日),成长于一个移民家庭,美国艺术家、印刷家、电影摄影师,是视觉艺术运动波普艺术的开创者之一。流行艺术运动的代表人物之一。

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Antoni Tàpies (* 13. Dezember 1923 in Barcelona, Katalonien; † 6. Februar 2012)
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/antoni_tapies.png
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
August Macke(* 3. Januar 1887 in Meschede, Hochsauerland; † 26. September 1914 bei Perthes-lès-Hurlus, Champagne)
/assets/contentimages/normal_August_Macke.jpg
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Odysseus und Kalypso
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/odysseus-und-kalypso.jpg
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Orphismus
Der Begriff Orphismus bzw. Orphischer Kubismus (abgeleitet vom mythischen Sänger und Lyra/Leier-Spieler Orpheus, französisch orphique ‚geheimnisvoll‘) bezeichnet eine aus dem Kubismus entstandene Kunstrichtung, bei der vor allem Kreisgebilde in bunten Farben auf der Grundlage der Farbtheorie des Chemikers Michel Eugène Chevreul, beschrieben in dessen 1839 erschienenen Buch Gesetz der Simultankontraste bei den Farben, geschaffen wurden.

Der Begriff Orphismus bzw. Orphischer Kubismus (abgeleitet vom mythischen Sänger und Lyra/Leier-Spieler Orpheus, französisch orphique ‚geheimnisvoll‘) bezeichnet eine aus dem Kubismus entstandene Kunstrichtung, bei der vor allem Kreisgebilde in bunten Farben auf der Grundlage der Farbtheorie des Chemikers Michel Eugène Chevreul, beschrieben in dessen 1839 erschienenen Buch Gesetz der Simultankontraste bei den Farben, geschaffen wurden. Den Begriff prägte Guillaume Apollinaire 1912 nach farbintensiven Werken von Robert Delaunay. In den kubistischen Bildern von Pablo Picasso und Georges Braque herrschte zu dieser Zeit eine mehr monochrome Farbgebung vor.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Op-Art
Die Op-Art oder optische Kunst ist eine Stilrichtung der bildenden Kunst der 1960er Jahre, die mit Hilfe präziser abstrakter Formmuster und geometrischer Farbfiguren beim Betrachter überraschende oder irritierende optische Effekte, die Vorstellung von Bewegung, Flimmereffekte und optische Täuschungen erzeugt.
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Oskar Kokoschka
Oskar Kokoschka ['ko:kɔʃkɐ] (* 1. März 1886 in Pöchlarn, Niederösterreich; † 22. Februar 1980 in Montreux, Schweiz) war ein bedeutender österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller des Expressionismus. Neben Gustav Klimt und Egon Schiele zählt er zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der Wiener Moderne.

http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Oskar_Kokoschka.jpg

Oskar Kokoschka ['ko:kɔʃkɐ] (* 1. März 1886 in Pöchlarn, Niederösterreich; † 22. Februar 1980 in Montreux, Schweiz), war ein österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller des Expressionismus und der Wiener Moderne.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Otto Dix(* 2. Dezember 1891 in Untermhaus, heute Stadtteil von Gera; † 25. Juli 1969 in Singen am Hohentwiel)

 http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/otto_dix.jpg

 

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Otto Mueller (* 16. Oktober 1874 in Liebau, Landkreis Landeshut, Provinz Schlesien; † 24. September 1930 in Obernigk bei Breslau)
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Otto_Mueller.jpg
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Die Stadt Paris
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Die_Stadt_Paris.jpg
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Jalousien/The Sunblind/Bodegón con persiana
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/The-Sunblind~0.JPG
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Zebras
Victor Vasarely, Zèbes/Zebras, 1937, Grafit, Tusche auf Holz, 51 x 63 cm, Sammlung Michele Vasarely

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.