漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinesisch — Deutsch
Sport Leichtathletik International

(*)Fußballlieder(*)Olympia-Hymnen(*)World Games(F)AFC Champions League(F)CAF Champions League(F)Campeonato Brasileiro Série A(F)Chinese Super League(F)CONCACAF Champions League(F)CONCACAF Gold Cup(F)Copa América(F)Copa Libertadores(F)Copa Sudamericana(F)FIFA U-20-Fußball-Weltmeisterschaft(F)FIFA-Konföderationen-Pokal(F)Fußball bei den Olympischen Spielen(F)Fußball-Afrikameisterschaft(F)Fußball-Asienmeisterschaft(F)Fußball-Bundesliga(F)Fußball-Europameisterschaft(F)Fussball-Weltmeisterschaft(F)Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen(F)Internationale Fußball-Ligen(F)J1 League(F)K League 1(F)La Serie A(F)Ligue 1(F)OFC Nations Cup(F)Premier League(F)Primera División(F)UEFA Champions League (F)UEFA Europa League(F)UEFA Futsal Cup(F)UEFA Nations League(F)UEFA U-21-Fußball-Europameisterschaft(F)UEFA Women’s Champions League(F)UEFA Youth League(K)Aikidō(K)Brazilian Jiu-Jitsu(K)Ju-Jutsu(K)Judo(K)K-1 Fight(K)Karate(K)Kickboxen(K)Mixed Martial Arts,MMA (K)Muay Thai(K)Sanda(K)Taekwondo(K)World Combat Games(K)Wushu(W)Biathlet(W)Eishockey(W)Eiskunstlauf(W)National Hockey League NHL(W)Olympische Winterspiele(W)Ski Alpin(W)Skispringen(W)Snowboard*Berühmte Sportmarken*Heißluft-BallonAmerica´s Cup American FootballAsienspieleBadmintonBaseballBasketball BodybuildingBogenschießenBoule-SpielBowling BoxenBull ridingChinesisches SchachConseil International du Sport MilitaireContract BridgeCricketDartsDavis Cup DrachenbootExtremsportFallschirmsportFechtsportFlossenschwimmen FlugsportFrisbeeGewichthebenGleitflugGo-SpieleGolfHandballHockeyInternationales SchachKitesurfenKletternKorfballKraftdreikampfLeichtathletik InternationalMarathonModerner FünfkampfNetballOlympische Sommerspiele OrientierungslaufPan American GamesPanarabische SpielePferdesportProfessional Bull RidersRadsportRegattaRhythmische SportgymnastikRingenRudernRugbySchießsportSchwimmen InternationalSiebener-RugbySkateboardSnookerSoutheast Asian GamesSquash SumōSurf lifesavingSurfenTanzsportTauziehen TennisThe Commonwealth GamesThe Ocean RaceTischtennisTrampolinturnenTriathlonTurnenUniversiade VolleyballWasserskisport
Siebenkampf
Erster Tag: 100 Meter Hürden, Hochsprung, Kugelstoßen, 200 Meter Zweiter Tag: Weitsprung, Speerwurf, 800 Meter
/assets/contentimages/Heptathlon.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Hochsprung

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Weitsprung
/assets/contentimages/Tiao20Yuan20.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Tobi Amusan
Nation Nigeria Größe 156 cm Gewicht 57 kg Disziplin Sprint, 100-Meter-Hürdenlauf Bestleistung 12,12 s Weltrekord World Athletics Weltmeisterschaften Gold    Eugene 2022    100 m Hürden Commonwealth Games Federation Commonwealth Games Gold    Gold Coast 2018    100 m Hürden Bronze    Gold Coast 2018    4 × 100 m Gold    Birmingham 2022    100 m Hürden Gold    Birmingham 2022    4 × 100 m  Afrikaspiele Afrikaspiele Gold    Brazzaville 2015    100 m Hürden Gold    Rabat 2019    100 m Hürden 

World Athletics Weltmeisterschaften Gold    Eugene 2022    100 m Hürden Commonwealth Games Federation Commonwealth Games Gold    Gold Coast 2018    100 m Hürden Bronze    Gold Coast 2018    4 × 100 m Gold    Birmingham 2022    100 m Hürden Gold    Birmingham 2022    4 × 100 m  Afrikaspiele Afrikaspiele Gold    Brazzaville 2015    100 m Hürden Gold    Rabat 2019    100 m Hürden  CAA Afrikameisterschaften Gold    Asaba 2018    100 m Hürden Gold    Asaba 2018    4 × 100 m Gold    Port Louis 2022    100 m Hürden Gold    Port Louis 2022    4 × 100 m Juniorenafrikameisterschaften Gold    Addis Abeba 2015    100 m Hürden Jugendafrikameisterschaften Silber    Warri 2013    200 m Bronze    Warri 2013    5,52 m

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Thomas Röhler
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Thomas_Rohler.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Thomas Munkelt
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Thomas_Munkelt.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Thomas Schönlebe
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Thomas_Schonlebe.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Tomas Walsh
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/normal_Tomas_Walsh.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Valerie Adams
Nation Neuseeland Größe 193 cm Gewicht 110 kg Olympische Spiele Gold    2008 Peking    20,56 m Gold    2012 London    20,70 m Silber    2016 Rio de Janeiro    20,42 m Bronze    2020 Tokio    19,62 m Weltmeisterschaften Silber    2005 Helsinki    19,62 m Gold    2007 Osaka    20,54 m Gold    2009 Berlin    20,44 m Gold    2011 Daegu    21,24 m Gold    2013 Moskau    20,88 m Hallenweltmeisterschaften Gold    2008 Valencia    20,19 m Gold    2010 Doha    20,49 m Gold    2012 Istanbul    20,54 m

Olympische Spiele Gold    2008 Peking    20,56 m Gold    2012 London    20,70 m Silber    2016 Rio de Janeiro    20,42 m Bronze    2020 Tokio    19,62 m Weltmeisterschaften Silber    2005 Helsinki    19,62 m Gold    2007 Osaka    20,54 m Gold    2009 Berlin    20,44 m Gold    2011 Daegu    21,24 m Gold    2013 Moskau    20,88 m Hallenweltmeisterschaften Gold    2008 Valencia    20,19 m Gold    2010 Doha    20,49 m Gold    2012 Istanbul    20,54 m Gold    2014 Sopot    20,67 m Bronze    2016 Portland    19,25 m Federation Commonwealth Games Silber    2002 Manchester    17,45 m Gold    2006 Melbourne    19,66 m Gold    2010 Delhi    20,47 m Gold    2014 Glasgow    19,88 m Silber    2018 Gold Coast    18,70 m Juniorenweltmeisterschaften Gold    2002 Kingston    17,73 m Jugendweltmeisterschaften Gold    2001 Debrecen    16,87 m

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Wang Junxia
Nationalität Chinesisch Größe 162 cm Gewicht 50 kg Persönliche Bestleistung(en) 1500 Meter: 3:51,92 3000 Meter: 8:06,11 5000 Meter: 14:51,87 10000 Meter: 29:31,78 Marathon: 2:24:07 Olympische Spiele Gold 1996 Atlanta 5000 m Silber 1996 Atlanta 10000 m Weltmeisterschaften Gold 1993 Stuttgart 10000 m Asienspiele Gold 1994 Hiroshima 10000 m Junioren-Weltmeisterschaften Gold 1992 Seoul 10000 m

 Wang Junxia (chinesisch 王军霞 Wáng Jūnxiá; * 19. Januar 1973 in Jiaohe, Provinz Jilin) ist eine ehemalige chinesische Langstreckenläuferin und Olympiasiegerin.

Ihrem Sieg bei den Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften 1992 in Seoul im 10.000-Meter-Lauf folgte eine erstaunliche Erfolgsserie.

Nachdem sie im April bei den chinesischen Meisterschaften im Marathon mit 2:24:07 h einen Asienrekord aufgestellt hatte, holte sie über 10.000 m Gold bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 in Stuttgart. Bei den nationalen Meisterschaften verbesserte sie am 8. September den alten Weltrekord über 10.000 m um 42 Sekunden auf die immer noch gültige Marke von 29:31,78 min. Einige Tage später wurden bei den Entscheidungen über 3000 m in den Vorläufen und im Finallauf insgesamt zehn Zeiten unter dem alten Weltrekord gelaufen, den Wang im Vorlauf um zehn Sekunden und im Finale um weitere sechs Sekunden auf die immer noch gültige Marke von 8:06,11 min verbesserte. Danach gewann sie den IAAF-Weltcup-Marathon, der im Rahmen des San-Sebastián-Marathons ausgetragen wurde, vor ihren Landsmänninnen Zhang Linli und Zhang Lirong.

 

 

 

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Wang Zhen
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Wang20Zhen20.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.