
漢德百科全書 | 汉德百科全书
Nobelpreis
Nobelpreis für Chemie
Jean-Pierre Sauvage
Jean-Pierre Sauvage (* 21. Oktober 1944 in Paris) ist ein französischer Chemiker (Supramolekulare Chemie). Er ist ein Pionier auf dem Gebiet mechanisch verzahnter molekularer Strukturen (Mechanically Interlocked Molecules, MIM), wie Ketten-Bildungen und Molekülen mit Topologie von Knoten. 2016 erhielt er mit Fraser Stoddart und Ben Feringa den Nobelpreis für Chemie für „das Design und die Synthese von molekularen Maschinen“.
Université de Genève
Gründung 1559 als Académie de Genève; seit 1873 Université de Genève Trägerschaft staatlich (kantonal) Ort Genf Land Schweiz
Washington University in St. Louis
Stefan Walter Hell
Stefan Walter Hell (* 23. Dezember 1962 in Arad, Volksrepublik Rumänien) ist ein rumäniendeutscher Physiker und Hochschullehrer. Er ist Direktor am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen. Bekanntheit erlangte Hell vor allem durch die Entwicklung hochauflösender optischer Mikroskope jenseits der Beugungsgrenze (STED-Mikroskop). 2014 wurde ihm zusammen mit Eric Betzig und William Moerner der Nobelpreis für Chemie verliehen.
Svante Arrhenius
Svante August Arrhenius (Aussprache: [ˌsvanːtə aˈɹeːniɵs]; * 19. Februar 1859 auf Schloss Vik bei Uppsala; † 2. Oktober 1927 in Stockholm) war ein schwedischer Physiker und Chemiker. 1903 erhielt er den Nobelpreis für Chemie.