
漢德百科全書 | 汉德百科全书
船舶和航海学
帆船
§欧洲内河航运代码§国际信号旗§国际海事卫星组织 §国际海事组织§船级社§船运公司 §造船厂*阿依达邮轮公司*阿玛邮轮公司*阿瓦隆邮轮公司*精钻会邮轮公司*精钻邮轮公司*中船嘉年华*嘉年华邮轮公司*名人邮轮公司*歌诗达邮轮公司 *法兰西邮轮公司 *航行者邮轮公司*水晶邮轮公司*皇后邮轮公司 *迪斯尼游轮公司*星梦邮轮公司 *宝石邮轮公司*探索之旅*弗雷德奥尔森邮轮公司*云顶香港邮轮公司*赫伯罗特邮轮公司*哈维拉*荷兰美国邮轮公司 *地中海邮轮公司*挪威邮轮公司*海洋村邮轮公司 *大洋洲邮轮公司 *保罗高更邮轮公司*P&O邮轮公司 *P&O澳大利亚邮轮公司*凤凰旅游邮轮公司 *公主邮轮公司 *伯曼邮轮公司 *七海邮轮公司 *皇家加勒比邮轮公司*撒加邮轮公司*Scenic邮论公司*熙邦邮轮公司*银海邮轮公司 *Star Clippers邮轮公司*丽星邮轮公司*途易邮轮公司*维京大洋邮轮公司*维京邮轮公司*维珍邮轮公司*风星邮轮公司工程船运车船钻油平台集装箱船船坞中国式帆船 破冰船火车和运车渡船液态气体运输船 考察测量船半潜式船斗式挖掘船医疗船双体船油轮拖轮散装货船浮式生产、储油、卸油船帆船氢动力游艇
SS Great Britain
Die Great Britain ist ein ehemaliges britisches Passagierschiff. Sie war das erste Schiff aus Stahl mit Propellerantrieb, das den Ozean überquerte. Schiffsmaße und Besatzung Länge 98,15 m (Lüa) Breite 15,39 m Tiefgang max. 4,9 m Besatzung 130 Mann Maschinenanlage Maschine 2× 2-Zyl.-Dampfmaschinen Maschinen- leistung 500 PS (368 kW) Propeller 1× sechsflügelig
Flagge Deutsches Reich Norwegen andere Schiffsnamen Großherzog Friedrich August Westwärts Schiffstyp Segelschulschiff Bauwerft Joh. C. Tecklenborg, Geestemünde Baunummer 263 Stapellauf 14. Januar 1914 Länge 98 m (Lüa) 73,5 m (KWL) Breite 12,6 m Tiefgang (max.) 5,2 m Verdrängung 1.516 t Vermessung 1.701 BRT Besatzung 24 Mann Stamm, 180 Auszubildende Maschine Hilfsdiesel Maschinenleistung 1.125 PS (827 kW) Höchstgeschwindigkeit 11 kn (20 km/h) Propeller 1 Takelung Bark Anzahl Masten 3
Goto Predestinatsia/Гото Предестинация
Flagge Russisches Reich Osmanisches Reich Schiffstyp Linienschiff (Zweidecker) Bauwerft Werft in Woronesch Kiellegung 19. November 1698 Stapellauf 24. April 1700 Verbleib 1711 an das Osmanische Reich verkauft Länge Geschützdeck: 35,97 m (Lüa) Breite 9,45 m Tiefgang (max.) 2,97 m Besatzung 253 Mann Takelung Vollschiff Anzahl Masten 3 58 Kanonen 26 × 16-Pfünder 24 × 8-Pfünder 8 × 3-Pfünder
HMS Challenger
Flagge Vereinigtes Königreich Schiffstyp Korvette Klasse Pearl-Klasse Bauwerft Woolwich Dockyard, Woolwich (London) Bestellung 31. März 1855 Kiellegung 3. Oktober 1855 Stapellauf 13. Februar 1858 Indienststellung 5. Mai 1861 Verbleib 1921 abgewrackt Schiffsmaße und Besatzung Länge 68,66 m (Lüa) Breite 12,29 m Tiefgang (max.) 5,74 m Verdrängung 2.137 tn.l. Maschinenanlage Maschine 2-Zyl.-Dampfmaschine Maschinenleistung 1450 PS Indizierte Leistung, 400 PS effektive Leistung
Vasa
Flagge Schweden Schiffstyp Galeone Heimathafen Stockholm Eigner Königlich-Schwedische Marine (Kungliga flottan) Bauwerft Skeppsgården Baukosten 100.000 schwedische Reichstaler Kiellegung 1. Januar 1626 Stapellauf März 1627 Verbleib Am 10. August 1628 gesunken Schiffsmaße und Besatzung Länge 61,0 m (Lüa) 47,5 m (Lpp) Breite 11,7 m Tiefgang (max.) 4,80 (achtern) m Verdrängung 1210 t Besatzung 437 Mann
Moshulu/Kurt
Moshulu ist eine Viermast-Stahlbark, die 1904 von William Hamilton and Company in Port Glasgow in Schottland als Kurt gebaut wurde. Sie ist der größte noch erhaltene Original-Windjammer und liegt derzeit als schwimmendes Restaurant in Penn's Landing, Philadelphia, neben den Museumsschiffen USS Olympia und USS Becuna.
Le Redoutable
Flagge Frankreich andere Schiffsnamen Suffren (1791–1794) Schiffstyp Linienschiff Klasse Téméraire-Klasse Bauwerft Arsenal de Brest Kiellegung Januar 1790 Stapellauf 31. Mai 1791 Indienststellung Dezember 1792 Verbleib Am 22. Oktober 1805 im Sturm gesunken. Länge 52,40 m (Lüa) Breite 13,02 m Tiefgang (max.) 6,7 m Verdrängung 1630 t Besatzung 550 Mann Takelung Vollschiff Anzahl Masten 3 78 Geschütze 28× 36-Pfund-Kanonen 30× 18-Pfund-Kanonen 16× 8-Pfund-Kanonen 4× 36-Pfünder-Haubitzen
HMS Temeraire
Flagge Großbritannien Schiffstyp Linienschiff (Dreidecker) Klasse Neptune-Klasse Bauwerft Chatham Dockyard, Chatham Baukosten 73.241 Pfund Sterling Bestellung 9. Dezember 1790 Kiellegung Juli 1793 Stapellauf 11. September 1798 Übernahme 18. Mai 1799 Indienststellung März 1799 Außerdienststellung 1812 Verbleib Ab 1838 abgebrochen Länge Geschützdeck: 56,01 m (Lüa) Breite 15,54 m Tiefgang (max.) 6,70 m Vermessung 2.110 tons (bm) Besatzung 738 Mann Takelung Vollschiff Anzahl Masten 3