
漢德百科全書 | 汉德百科全书
Geschichte
M 1500 - 2000 nach Christus
*20000 - 10000 vor ChristusA 10000 - 5000 vor ChristusB 5000 - 4000 vor ChristusC 4000 - 3000 vor ChristusD 3000 - 2500 vor ChristusE 2500 - 2000 vor ChristusF 2000 - 1500 vor ChristusG 1500 - 1000 vor ChristusH 1000 - 500 vor ChristusI 500 - 0 vor ChristusJ 0 - 500 nach ChristusK 500 - 1000 nach ChristusL 1000 - 1500 nach ChristusM 1500 - 2000 nach ChristusN 2000 - 2100 nach Christus
Johann Friedrich Böttger
Johann Friedrich Böttger (* vermutlich 4. Februar 1682 in Schleiz; † 13. März 1719 in Dresden) war ein deutscher Alchemist, Chemiker und Erfinder. Er war Miterfinder des europäischen Hartporzellans. Er überführte diese Erfindung in den Produktionsprozess und war der Gründungsadministrator der Porzellanmanufaktur Meissen.
Johann Georg I.
1615-1656 1/2 Thaler 1630 HI-Dresden
Johann Sebastian Bach
约翰·塞巴斯蒂安·巴赫(德语:Johann Sebastian Bach,1685年3月31日[儒略历3月21日]-1750年7月28日),巴洛克时期的作曲家及管风琴、小提琴、大键琴演奏家,也是巴洛克音乐的集大成者。巴赫被认为是音乐史上最伟大、最杰出、最重要的作曲家之一 。
Joseph-Louis Lagrange
Joseph-Louis de Lagrange (* 25. Januar 1736 in Turin als Giuseppe Lodovico Lagrangia; † 10. April 1813 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Astronom mit italienischer Herkunft.
Joseph Nicéphore Niépce
Joseph Niépce [njɛps] (* 7. März 1765 in Chalon-sur-Saône; † 5. Juli 1833 in Saint-Loup-de-Varennes; genannt Nicéphore Niépce) war ein französischer Erfinder. Er entwickelte die Heliografie, die weltweit erste fotografische Technik. Von ihm stammt die erste bis heute erhaltene Fotografie.
John Locke (* 29. August 1632 in Wrington bei Bristol; † 28. Oktober 1704 in Oates, Epping Forest, Essex)
Johann T’Serclaes von Tilly/Johann Tserclaes, Count of Tilly (* Februar 1559 auf Schloss Tilly im Herzogtum Brabant; † 30. April 1632 in Ingolstadt)
Johann Gottlieb Fichte (* 19. Mai 1762 in Rammenau; † 29. Januar 1814 in Berlin)
Schiffsuhr von John Harrisons
Ein Marinechronometer ist ein Präzisionszeitmesser, der auf einem Schiff mitgeführt und zur Bestimmung der Schiffsposition durch Himmelsnavigation eingesetzt wird. Es wird zur Bestimmung des Längengrads verwendet, indem die Greenwich Mean Time (GMT) mit der Zeit am aktuellen Standort verglichen wird, die durch Beobachtungen von Himmelskörpern ermittelt wurde.
John Lennon (* 9. Oktober 1940 in Liverpool; † 8. Dezember 1980 in New York)
John Maynard Keynes (* 5. Juni 1883 in Cambridge; † 21. April 1946 in Tilton, Firle, East Sussex)
Johannes Kepler
Johannes Kepler, auch Johannes Keppler oder Johann Kepler, auch latinisiert Ioannes Keplerus oder Johannes Keplerus (* 27. Dezember 1571jul. in Weil der Stadt; † 15. November 1630greg. in Regensburg), war ein deutscher Astronom, Physiker, Mathematiker und Naturphilosoph.