
漢德百科全書 | 汉德百科全书
建筑艺术
*体育场
***未来项目*3D激光扫描 *建筑事务所*火车站*桥梁*下水道*迷宫*体育场*超级豪宅*住宅式样古埃及式建筑阿拉伯式建筑装饰艺术建筑哥特式烤砖建筑哥特式建筑新哥特式新文艺复兴式建筑新罗曼式建筑文艺复兴式建筑罗曼式建筑巴洛克/洛可可式建筑包豪斯建筑折衷主义建筑表现主义建筑历史主义建筑*摩尔式建筑新摩尔式建筑新巴罗克式建筑新古典主义建筑*青春艺术风格式建筑亚述巴比伦式建筑布杂式建筑拜占庭式建筑中国式建筑中国园林伊特拉斯坎-古罗马式建筑桁架式房屋希腊式建筑印度教式建筑伊斯兰式建筑日本式建筑小亚细亚式建筑朝鲜式建筑玛雅-托尔特克式建筑米诺斯式建筑莫卧儿式建筑伊斯特莱克风格迈锡尼式建筑新拜占庭式建筑奥斯曼式建筑帕拉第奥式建筑波斯米底式建筑腓尼基希伯来式建筑古罗马式建筑苏美尔建筑泰式建筑藏式建筑超高层大楼
Estadio Hernando Siles
Ort Avenida Saavedra Miraflores, La Paz, Bolivien Eröffnung 1931 Erstes Spiel Club The Strongest – Universitario de Sucre 4:1 Oberfläche Naturrasen Kapazität 41.143 Plätze Spielfläche 105 m × 68 m Heimspielbetrieb Club Bolívar Club The Strongest La Paz FC Veranstaltungen Spiele der bolivianischen Fußballnationalmannschaft Spiele der Campeonato Sudamericano 1963 Spiele der Copa América 1997 Finalhinspiel der Copa Sudamericana 2004
Allianz Arena
Ort Fröttmaning, München, Bayern Eigentümer Allianz Arena München Stadion GmbH Erweiterungen um ca. 1.500 weitere Sitz- und ca. 2.200 Stehplätze (August 2014) um ca. 4.500 weitere Plätze (Januar 2015) Oberfläche 2005–2014 Naturrasen 2014–2016 Hybridrasen seit 2016 Naturrasen Kosten 340 Mio. Euro Architekt Herzog & de Meuron, Basel Kapazität 75.024 Plätze Kapazität (internat.) 70.000 Plätze Spielfläche 105 m × 68 m Eröffnung 19. Mai 2005
Estadio Monumental Antonio Vespucio Liberti/Estadio Monumental (1938–1986) Estadio Antonio Vespucio Liberti (1986–2022)
Ort Avenida Presidente José Figueroa Alcorta 7597 Belgrano, 1428 Buenos Aires, Argentinien Eigentümer River Plate Baubeginn 1936 Eröffnung 25. Mai 1938 Renovierungen 1951, 1978, 2018, 2020–2021, 2022–2023 Oberfläche Hybridrasen Architekt José Aslan Héctor Ezcurra Kapazität 84.567 Plätze Spielfläche 105 × 70 m Heimspielbetrieb River Plate
Anfield Football Stadium
Ort Anfield Road Vereinigtes Königreich Liverpool L4 0TH, Merseyside, Vereinigtes Königreich Eröffnung September 1884 Renovierungen 1895, 1903, 1906, 1928, 1957, 1963, 1973, 1982, 1992, 1994, 1998 Oberfläche Hybridrasen Kosten £ 555.098 (1884) £ 114 Mio. (2014–2016) £ 80 Mio. (2021–2023) Kapazität 53.394 Plätze Spielfläche 101 × 68 m Heimspielbetrieb FC Liverpool (seit 1892)
Stadium Australia/Accor Stadium
Ort Australien Sydney, Australien Eigentümer Stadium Australia Group Architekt Bligh Lobb Sports Architects Kapazität 81.500 Plätze (bei ovalem Spielfeld) 83.500 Plätze (bei rechteckigem Spielfeld) 110.000 Plätze (während Olympia 2000) Veranstaltungen Olympische Sommerspiele 2000 Sommer-Paralympics 2000 Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2003 Eröffnungsgottesdienst des XXIII. Weltjugendtages (2008) Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 Finale der National Rugby League Konzerte
Audi Field
D.C. United Stadium (Planungsphase), Ort 100 Potomac Avenue Southwest Vereinigte Staaten Washington, D.C. 20024 Eigentümer Stadt Washington, D.C. Betreiber D.C. United Baubeginn 27. Februar 2017 Eröffnung 9. Juli 2018 Oberfläche Naturrasen Kosten 400 Mio. US-Dollar Architekt Populous Marshall Moya Design Kapazität 20.000 Plätze Heimspielbetrieb D.C. United (MLS, seit 2018) Washington Spirit (NWSL, seit 2018) Loudoun United (USLC, 2019) DC Defenders (XFL/UFL, seit 2020) DC Power FC
Parc Olympique Lyonnais
Ort 10 Avenue Simone Veil Frankreich 69150 Décines-Charpieu, Frankreich Eigentümer Olympique Lyon Baubeginn 22. Oktober 2012 Eröffnung 9. Januar 2016 Oberfläche Hybridrasen Kosten 410 Mio. € Architekt Populous Kapazität 59.286 Plätze Spielfläche 105 m × 68 m Heimspielbetrieb Olympique Lyon