
漢德百科全書 | 汉德百科全书
Energy resource
*Electrical power
*****Electronic electricity meters*****Energy storage*****Largest electricity producers in Europe*****Electricity prices for private households***Winter heating equipment and simple methods***Summer cooling equipment and simple methods***Transmission system operator***Power & Energy Events***Hydrogen Energy*Nuclear power*Electrical power*Renewable energy*Low carbon economy roadmap *High-energy-consuming industries*International Thermonuclear Experimental Reactor*Nuclear fusion*Oil and natural gas*Highly polluting industries*HydrogenAluminum smeltersBauxiteBiomass power plantsIron and steel companiesIron orePetroleum refineryRefuse Derived Fuel power plantsFossil thermal power plantsGeothermal power plantsGold Mine|Gold RefineriesGold reserve Manufacturers of wind turbinesNuclear power plantsCoal mining companyCoal mineCopper mineMethane hydrateMinerals Resources Waste incineratorsOil and gas pipelinesOnshore and offshore wind farmsPetrochemical companySalt mines and salt pansShale gasSilver mineSmart GridsSolar power plantsStorage power plantsCharging stationGas stationsHydroelectric power plants
Kernkraftwerk Kori/Kori Nuclear Power Plant
Eigentümer Korea Hydro and Nuclear Power Company Betreiber Korea Hydro and Nuclear Power Company Projektbeginn 1968 Kommerzieller Betrieb 29. April 1978 Aktive Reaktoren (Brutto) 6 (6.344 MW) Stillgelegte Reaktoren (Brutto) 1 (607 MW) Reaktoren in Bau (Brutto) 3 (4.200 MW) Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 901.770 GWh
Kuibyschewer Stausee/Куйбышевское водохранилище/ Kuibyschewskoje wodochranilischtsche
Bauzeit: 1950–1955 Bauwerksvolumen: 169 Mio. m³ Kronenlänge: 3781 m Kraftwerksleistung: 2315 MW Höhenlage (bei Stauziel) 53 m Wasseroberfläche 6450 km² Speicherraum 58.000 Mio. m³ Einzugsgebiet 1.210.000 km² Lage: Oblast Samara, Oblast Uljanowsk, Tatarstan (Russland) Zuflüsse: Wolga, Kama, Mjoscha, Sai
Guri-Stausee/古里水坝/Guri Dam
Bauzeit: 1963–1986 Höhe über Gründungssohle: 162 m Bauwerksvolumen: 77,971 Mio. m³ Kronenlänge: 7500 oder 11.409 m Kraftwerksleistung: 8.850 MW Höhenlage (bei Stauziel) 272 m Wasseroberfläche 4250 km² Stauseelänge 175 km Stauseebreite 48 km Speicherraum 138.000 Mio. m³ Bemessungshochwasser: 25.500 m³/s
Guanyinyan-Talsperre
启用 2016 位置 云南华坪-四川攀枝花 水坝类型 重力坝 横跨 金沙江 高度 159米(522英尺) 长度 1,158米(3,799英尺) 溢洪道 3条陡槽式 形成 观音岩水库 总容量 22.72亿立方米 集水面积 256,518平方千米(99,042平方英里) 正常水位 1,134米(3,720英尺) 涡轮机 5 × 600MW 装机容量 3,000MW 年均发电量 约120.68亿千瓦时
Thermisches Kraftwerk Hirono
Standort Hirono, Fukushima Datum der Inbetriebnahme April 1980 Eigentümer: JERA Betreiber JERA Primärbrennstoff Heizöl, Rohöl Sekundärbrennstoff Kohle Fläche des Standorts 1,33 Millionen Quadratmeter Blöcke in Betrieb 3 (+3 langfristig offline) Nennleistung 4400 MW
Kraftwerk Guohua Taishan
Typ Wärmekraftwerk Primärenergie Fossile Energie Brennstoff Steinkohle Leistung 5 GW Betriebsaufnahme 2003
Internationaler Thermonuklearer Experimenteller Reaktor,ITER
ITER ist ein Versuchs-Kernfusionsreaktor und ein internationales Forschungsprojekt mit dem Fernziel der Stromerzeugung aus Fusionsenergie. Der Reaktor beruht auf dem Tokamak-Prinzip und ist seit 2007 beim südfranzösischen Kernforschungszentrum Cadarache im Bau. Forschungsschwerpunkte sind verschiedene Methoden und Konstruktionen zur Plasmaheizung, -diagnostik und -kontrolle und die Erprobung verschiedener Blanket-Konstruktionen zum Erbrüten von Tritium.
Kraftwerk Heilbronn
Das Kraftwerk Heilbronn ist ein Heizkraftwerk in Heilbronn. Es wird von der Energie Baden-Württemberg (EnBW) betrieben und bestand aus insgesamt sieben Kraftwerksblöcken. Die Blöcke 3 und 4 mit einer Leistung von ca. 200 MW wurden 1997 in Kaltreserve genommen. Die elektrische Leistung des noch betriebsbereiten Blocks 7 beträgt 778 MW. Am 31. März 2023 wurden die Blöcke 5 und 6 mit jeweils 125 MW in Netzreserve der Bundesnetzagentur übernommen.
Haiyang-Kernkraftwerk
Aktive Reaktoren (Brutto) 2 (2500 MW) Das Kernkraftwerk Haiyang ist ein Kernkraftwerk in der kreisfreien Stadt Haiyang, bezirksfreie Stadt Yantai, Provinz Shandong, Volksrepublik China, das an der Südküste der Shandong-Halbinsel am Gelben Meer liegt. Stand September 2022 sind zwei Reaktorblöcke mit einer installierten Leistung von zusammen 2500 MW in Betrieb; ein weiterer Block ist in Bau.
Kernkraftwerk Hanul/한울원자력발전소/韓蔚原子力發電所
Eigentümer Korea Hydro and Nuclear Power Company Betreiber Korea Hydro and Nuclear Power Company Projektbeginn 1975 Kommerzieller Betrieb 10. Sep. 1988 Stilllegung phasenweise ab ca. 2028 geplant Aktive Reaktoren (Brutto) 7 (7622 MW) Reaktoren in Bau (Brutto) 1 (1400 MW) Eingespeiste Energie im Jahr 2010 47.947,31 GWh Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 941.280 GWh
Kernkraftwerk Hanbit
Das Kernkraftwerk Hanbit mit sechs Reaktorblöcken liegt an der Westküste Südkoreas am Gelben Meer, im äußersten Nordwesten der Provinz Jeollanam-do. Betreiber Korea Hydro and Nuclear Power Company Projektbeginn 1979 Kommerzieller Betrieb 25. Aug. 1986 Aktive Reaktoren (Brutto) 6 (6221 MW) Eingespeiste Energie im Jahr 2006 47.620 GWh Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 1.039.140 GWh