
漢德百科全書 | 汉德百科全书










Tamás Sulyok (ungarisch: Sulyok Tamás; * 24. März 1956 in Kiskunfélegyháza)[1] ist ein ungarischer Anwalt und Politiker. Er ist seit 2024 Präsident von Ungarn. Zuvor war er von 2016 bis 2024 Präsident des Verfassungsgerichts von Ungarn.
舒尤克·道马什(匈牙利语:Tamás Sulyok,1956年3月24日—),生于匈牙利基什孔费莱吉哈佐 ,为该国律师出身的政治人物。舒尤克自2016年至2024年间担任匈牙利宪法法院院长。2024年2月26日,舒尤克经国会补选为匈牙利总统[1][2]。
苏丹依布拉欣·依斯迈(馬來語:Sultan Ibrahim Ismail ibni Almarhum Sultan Iskandar,1958年11月22日—)是马来西亚柔佛州第二十五任(现任)苏丹,亦是柔佛州天猛公王朝的第五位苏丹。2010年1月23日,依布拉欣开始担任柔佛州苏丹。2024年1月31日,他成为第17任马来西亚最高元首。
依布拉欣以热爱大型摩托车及跑车著称,尤其早年依布拉欣在担任王储时更第一次以大型摩托车展开走进柔佛州内民间的“王室亲善之旅”(Kembara Mahkota Johor)。此活动在依布拉欣出任苏丹之后仍然以各种形式持续至今。
Sultan Ibrahim Ibni Almarhum Sultan Iskandar (volle Anrede: Sultan Ibrahim Ibni Almarhum Baginda Al-Mutawakkil Alallah Sultan Iskandar Al-Haj, Jawi سلطان ابراهيم ابن المرحوم دولي يڠ مها موليا المتوكل الله سلطان اسکندر الحاج, * 22. November 1958 in Johor, Föderation Malaya) ist der 25. Sultan von Johor und der 5. Sultan des modernen Johor. Er ist der Sohn von Sultan Iskandar. Er ist als Motorrad-Liebhaber bekannt und hat das jährliche Motorrad-Tourenrennen Kembara Mahkota Johor begründet.[1] Im Oktober 2023 wählten ihn die Herrscher der neun malaysischen subnationalen Monarchien zum künftigen Yang di-Pertuan Agong (König) von Malaysia, seine fünfjährige Amtszeit begann am 31. Januar 2024.















Donald John Trump [ˈdɑn.əld dʒɑn tɹɐmp] (* 14. Juni 1946 in New York City) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei. Er war von 2017 bis 2021 der 45. und ist seit 2025 der 47. Präsident der Vereinigten Staaten.
唐纳德·约翰·特朗普(英语:Donald John Trump,1946年6月14日—),美国企业家、政治人物及媒体名人,为第47任(现任)美国总统,曾任第45任(2017年至2021年)美国总统。特朗普出生于纽约市,毕业于纽约军事学院及宾夕法尼亚大学沃顿商学院[12],以商界成就、媒体经历及以共和党人身份参与政治并出任总统而著名。



















William Kipchirchir Samoei Arap Ruto (* 21. Dezember 1966 in Kamagut) ist ein kenianischer Politiker (UDA). Er ist seit dem 13. September 2022 der fünfte Präsident der Republik Kenia. Er ist zudem Parteichef der UDA, seit diese sich 2020 von der früheren PDR umbenannt hat.
Er war zuvor in mehreren Kabinetten tätig, unter anderem von August bis Dezember 2002 als Innenminister, von 2008 bis 2010 als Landwirtschaftsminister und von April bis Oktober 2010 als Minister für Hochschulbildung. Er gehört den Kalendjin an, der drittgrößten Ethnie in Kenia.[1]
威廉·基普奇奇尔·萨莫埃·阿拉普·鲁托(斯瓦希里语:William Kipchirchir Samoei arap Ruto,1966年12月21日—),肯尼亚政治人物,现任肯尼亚总统。他于1998年至2013年担任肯尼亚国民议会议员,2002年8月至12月在丹尼尔·阿拉普·莫伊政府出任内政部长,2008年至2010年任农业部长,2010年4月至10月任高等教育部长,2013年至2022年任肯尼亚副总统。





Willem-Alexander (* 27. April 1967 in Utrecht als Willem-Alexander Claus George Ferdinand), Prinz von Oranien-Nassau, Jonkheer van Amsberg,[1][Anm 1] ist seit dem 30. April 2013 König der Niederlande. Er übernahm das Amt von seiner Mutter Königin Beatrix, die an diesem Tag abdankte. Er ist der erste Mann auf dem niederländischen Thron seit dem Jahre 1890.
威廉-亚历山大·克劳斯·乔治·费迪南德(荷兰语:Willem-Alexander Claus George Ferdinand,1967年4月27日—),现任荷兰国王。他是贝娅特丽克丝和克劳斯亲王的长子。威廉-亚历山大王子出生于乌得勒支,于平民学校毕业后就读莱顿大学并取得文凭。现今除了是荷兰国王外,也担任荷兰奥林匹克运动委员会会员[2]。2013年4月30日,他接替母亲贝娅特丽克丝出任国家元首,成为荷兰自1890年以来的首位男性君主。






















































Ursula Gertrud von der Leyen (anhörenⓘ/? geborene Albrecht; * 8. Oktober 1958 in Ixelles/Elsene, Belgien) ist eine deutsche Politikerin (CDU). Seit Dezember 2019 ist sie Präsidentin der Europäischen Kommission.
Zuvor war von der Leyen von 2003 bis 2005 niedersächsische Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit, von 2005 bis 2009 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, von 2009 bis 2013 Bundesministerin für Arbeit und Soziales und von 2013 bis 2019 Bundesministerin der Verteidigung. Von November 2010 bis November 2019 war sie zudem eine der fünf stellvertretenden Bundesvorsitzenden der CDU.
乌尔苏拉·格特鲁德·冯德莱恩(德语:Ursula Gertrud von der Leyen,发音:[ˈʔʊʁzula fɔn deːɐ̯ ˈlaɪən] (ⓘ);婚前姓阿尔布雷希特[a];1958年10月8日—),德国女性政治人物、医师,德国基督教民主联盟党员。2019年12月1日起任欧盟委员会主席[1]。历任德国国防部长[2]、德国联邦家庭、老年、妇女和青年部部长和德国联邦劳工和社会保障部部长等职务。
































Matamela Cyril Ramaphosa [ramaˈpʰɔsa] (* 17. November 1952 in Johannesburg) ist ein südafrikanischer Politiker (ANC), Gewerkschaftsführer und Unternehmer. Von Mai 2014 bis Februar 2018 war er Vizepräsident Südafrikas unter Jacob Zuma, seit Dezember 2017 ist er Vorsitzender des ANC. Ramaphosa ist seit Februar 2018 Präsident der Republik Südafrika. Bei der Parlamentswahl am 29. Mai 2024 erhielt der ANC 40,2 % der Stimmen und erzielte damit erstmals keine absolute Mehrheit. Ramaphosa wurde am 14. Juni 2024 von dem neu gewählten Parlament für eine zweite Amtszeit bestätigt.
马塔梅拉·西里尔·拉马福萨(文达语:Matamela Cyril Ramaphosa,1952年11月17日—),南非政治家、商人及工会领袖[1]。他于2014年6月成为南非副总统[2],并在2017年12月当选非洲人国民大会主席[3]。2018年2月14日晚上,拉马福萨接替刚辞职的时任总统雅各布·祖玛,出任代总统。2月15日,他正式获国民议会选出,成为第5任南非总统,并于2024年连任至今[4]。