漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinesisch — Deutsch
Kunst WE - Westliche Kunst 19 Jh. nach Christus

*Altägyptische Kunst*Bildwirkerei*Brokatkunst*Chinas Keramik und Porzellan *Chinesische Bronzekunst*Chinesische Cloisonne Kunst*Chinesische Jadekunst*Chinesische Lackkunst*Europäische Bronzekunst *Europas Keramik und Porzellan*Fotokunst*Glasmalerei*Griechisch-römische Kunst*Griechische Epoche*Industriedesign *Japanische Kalligrafie - Shodō*Japanische Lackkunst*Japans Keramik und Porzellan*Kalligrafie China*Kupferstechkunst*Möbel-Kunst*Mosaik*Orientalische-altgriechische Kunst*Türkische Keramik und Porzellan*Uhrmacherkunst*WandmalereiCA - Chinesische Kunst UrgeschichteCB - Chinesische Kunst 21 Jh. vor Christus - 16 Jh. vor ChristusCC - Chinesische Kunst 16 Jh. vor Christus - 11 Jh. vor ChristusCD - Chinesische Kunst 11 Jh. vor Christus - 771 vor ChristusCE - Chinesische Kunst 771 vor Christus - 221 vor ChristusCF - Chinesische Kunst 221 vor Christus - 220 nach ChristusCG - Chinesische Kunst 220 - 581 nach ChristusCH - Chinesische Kunst 581 - 907 nach ChristusCI - Chinesische Kunst 907 - 1279 nach ChristusCJ - Chinesische Kunst 1280 - 1368 nach ChristusCK - Chinesische Kunst 1368 - 1644 nach ChristusCL - Chinesische Kunst 1644 - 1911 nach ChristusCM - Chinesische Kunst 1911 - Jetzt nach ChristusWA - Westliche Kunst UrgeschichteWB - Westliche Kunst 15 Jh. vor Christus - 5 Jh. nach ChristusWC - Westliche Kunst 5 Jh. nach Christus - 15 Jh. nach ChristusWD - Westliche Kunst 15 Jh. nach Christus - 18 Jh. nach ChristusWE - Westliche Kunst 19 Jh. nach ChristusWF - Westliche Kunst 20 Jh. nach ChristusWG - Westliche Kunst 21 Jh. nach Christus
Kaiser Nikolaus I. Pawlowitsch/Nicolas I.de Russie
Nikolaus I. Pawlowitsch (russisch Николай I Павлович, wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * 25. Junijul. / 6. Juli 1796greg. in Zarskoje Selo bei Petersburg; † 18. Februarjul. / 2. März 1855greg. in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).

Datum 1852 
Medium Öl auf Leinwand 
Abmessungen Höhe: 94 cm (37 in) ; Breite: 72 cm (28.3 in) 

Franz Krüger  (1797–1857)

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Columbus Before the Queen
Columbus Before the Queen, auch König Ferdinand nimmt Kolumbus die Ketten ab, ist ein Historiengemälde von Emanuel Leutze aus dem Jahr 1843. Im Stil der Düsseldorfer Malerschule behandelt es als drittes von wenigstens sechs Bildern des Malers die Geschichte von Christoph Kolumbus.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Die Nubische Giraffe
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Die_Nubische_Giraffe.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Eugène Delacroix
Ferdinand Victor Eugène Delacroix [ø.ʒɛn də.la.kʁwa] (* 26. April 1798 in Charenton-Saint-Maurice, Paris; † 13. August 1863 in Paris) war ein französischer Maler. Er gilt wegen der Lebhaftigkeit seiner Vorstellungskraft und wegen seines großzügigen Umgangs mit den Farben als Wegbereiter des Impressionismus und stellte alljährlich im Pariser Salon Gemälde aus, deren leidenschaftliche Sujets Aufsehen erregten und nicht selten schockierten. Die Arbeiten Delacroix’ werden zwar der französischen Spä

/assets/contentimages/Eugene_Delacroix.jpeg

Ferdinand Victor Eugène Delacroix [ø.ʒɛn də.la.kʁwa] (* 26. April 1798 in Charenton-Saint-MauriceParis; † 13. August 1863 in Paris) war ein französischer Maler. Er gilt wegen der Lebhaftigkeit seiner Vorstellungskraft und wegen seines großzügigen Umgangs mit den Farben als Wegbereiter des Impressionismus und stellte alljährlich im Pariser Salon Gemälde aus, deren leidenschaftliche Sujets Aufsehen erregten und nicht selten schockierten.

Die Arbeiten Delacroix’ werden zwar der französischen Spätromantik zugeordnet, er lehnte es jedoch für sich ab, der populär werdenden Strömung der romantischen Schule zugeschlagen zu werden.[1] Er wurde zum Vorbild vieler Impressionisten, die sich entschieden von der romantischen Schule und dem Klassizismus abgrenzten.

欧仁·德拉克罗瓦(法语:Eugène Delacroix,法语发音:[øʒɛn dəlakʁwa],1798年4月26日—1863年8月13日)是法国著名浪漫主义画家。

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Besuch des Pompejus auf der Villa des Cicero bei Pozzuoli
1828-1829, Franz Ludwig Catel (* 22. Februar 1778 in Berlin; † 19. Dezember 1856 in Rom) war ein deutscher Holzbildhauer und Maler.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Sitzende Viktoria mit Kranz
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Sitzende_Viktoria_mit_Kranz.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Pygmalion und Galatea/Πυγμαλίων
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Pierre-Auguste Renoir
/assets/contentimages/Pierre-Auguste_Renoir.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Parade Unter den Linden
Parade auf dem Opernplatz in Berlin, Franz Krüger (* 10. September 1797 in Großbadegast, Anhalt; † 21. Januar 1857 in Berlin), genannt Pferde-Krüger, war ein deutscher Tiermaler, Porträtist und Lithograf. Er wurde vor allem für seine volkstümlichen und lebensnahen Porträts und Pferdebilder bekannt, die ihn zum bedeutendsten Militär- und Porträtmaler Berlins werden ließen. Seine Darstellungen von Militärparaden enthalten Hunderte von Porträts und zeigen so oft große Teile der gehobenen Gesellsch

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Die Erschießung der Aufständischen/El Tres de Mayo
Datum im Jahr 1814 Mittleres Öl auf Leinwand, Maße Höhe: 2,6 Zoll (104,7 Zoll); Breite: 3,4 Zoll (11,3 Zoll)

1808年5月3日的枪杀(西班牙语:El 3 de mayo en Madrid o "Los fusilamientos"[1],又称1808年5月3日夜枪杀起义者,是西班牙画家弗朗西斯科·戈雅创作于1814年之作品,描绘西班牙半岛战争初期的情境。此作品现存于马德里普拉多博物馆

Die Erschießung der Aufständischen (spanisch El 3 de mayo en Madrid: Los fusilamientos de patriotas madrileños ‚Der 3. Mai in Madrid: Die Erschießung der madrilenischen Patrioten‘; auch El tres de mayo de 1808 en Madrid) ist ein Gemälde des spanischen Malers Francisco de Goya. Das 3,45 × 2,66 Meter große Gemälde entstand 1814 und hängt heute im Prado in Madrid.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
George Caleb Bingham
George Caleb Bingham (* 20. März 1811 im Augusta County, Virginia; † 7. Juli 1879 in Kansas City, Missouri) war ein Maler der Düsseldorfer Malerschule und des amerikanischen Realismus sowie Politiker in Missouri.

/assets/contentimages/George_Caleb_Bingham.jpeg

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Georges Seurat
乔治·皮埃尔·秀拉(法语:Georges Pierre Seurat,1859年12月2日—1891年3月29日),是法国后印象派及新印象派画家。他以其运用色彩理论之分色主义(英语:chromoluminarism 或 divisionism)与点彩画作品为人所知;同时,他的conté蜡笔(英语:conté crayons、conté sticks 或 conté)粉彩作品也广受赞誉。 他的艺术创作风格一方面呈现出极端且细致的感知能力,另一方面又表现出对于抽象逻辑的热情,还有近乎数学计算式的精确思考。

Georges-Pierre Seurat ([ʒɔʁʒ pjɛʁ sø'ʁa]; * 2. Dezember 1859 in Paris; † 29. März 1891 ebenda) war ein französischer Maler und Zeichner und, neben Paul Signac, wichtigster Vertreter des Pointillismus.

乔治·皮埃尔·秀拉(法语:Georges Pierre Seurat,1859年12月2日—1891年3月29日),是法国后印象派新印象派画家。他以其运用色彩理论之分色主义(英语:chromoluminarism 或 divisionism)与点彩画作品为人所知;同时,他的conté蜡笔(英语:conté crayons、conté sticks 或 conté)粉彩作品也广受赞誉。

他的艺术创作风格一方面呈现出极端且细致的感知能力,另一方面又表现出对于抽象逻辑的热情,还有近乎数学计算式的精确思考。

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.