漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinesisch — Deutsch
Kunst WE - Westliche Kunst 19 Jh. nach Christus

*Altägyptische Kunst*Bildwirkerei*Brokatkunst*Chinas Keramik und Porzellan *Chinesische Bronzekunst*Chinesische Cloisonne Kunst*Chinesische Jadekunst*Chinesische Lackkunst*Europäische Bronzekunst *Europas Keramik und Porzellan*Fotokunst*Glasmalerei*Griechisch-römische Kunst*Griechische Epoche*Industriedesign *Japanische Kalligrafie - Shodō*Japanische Lackkunst*Japans Keramik und Porzellan*Kalligrafie China*Kupferstechkunst*Möbel-Kunst*Mosaik*Orientalische-altgriechische Kunst*Türkische Keramik und Porzellan*Uhrmacherkunst*WandmalereiCA - Chinesische Kunst UrgeschichteCB - Chinesische Kunst 21 Jh. vor Christus - 16 Jh. vor ChristusCC - Chinesische Kunst 16 Jh. vor Christus - 11 Jh. vor ChristusCD - Chinesische Kunst 11 Jh. vor Christus - 771 vor ChristusCE - Chinesische Kunst 771 vor Christus - 221 vor ChristusCF - Chinesische Kunst 221 vor Christus - 220 nach ChristusCG - Chinesische Kunst 220 - 581 nach ChristusCH - Chinesische Kunst 581 - 907 nach ChristusCI - Chinesische Kunst 907 - 1279 nach ChristusCJ - Chinesische Kunst 1280 - 1368 nach ChristusCK - Chinesische Kunst 1368 - 1644 nach ChristusCL - Chinesische Kunst 1644 - 1911 nach ChristusCM - Chinesische Kunst 1911 - Jetzt nach ChristusWA - Westliche Kunst UrgeschichteWB - Westliche Kunst 15 Jh. vor Christus - 5 Jh. nach ChristusWC - Westliche Kunst 5 Jh. nach Christus - 15 Jh. nach ChristusWD - Westliche Kunst 15 Jh. nach Christus - 18 Jh. nach ChristusWE - Westliche Kunst 19 Jh. nach ChristusWF - Westliche Kunst 20 Jh. nach ChristusWG - Westliche Kunst 21 Jh. nach Christus
Die Schlacht von Trafalgar/The Battle of Trafalgar
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/The_Battle_of_Trafalgar~0.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Thomas Jefferson
/assets/contentimages/Gilbert_Stuart_Thomas_Jeffersen.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Stahlwerk, Cardiff, bei Nacht von Walden/Steelworks, Cardiff, at Night by Walden
Lionel Walden (1861–1933) National Museum Cardiff

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Wassily Kandinsky
瓦西里·瓦西里耶维奇·康定斯基(俄语:Васи́лий Васи́льевич Канди́нский,罗马化:Vasiliy Vasilyevich Kandinskiy,1866年12月16日—1944年12月13日),出生于俄罗斯的画家和美术理论家。

/assets/contentimages/Vassily-Kandinsky.jpeg

Wassily Kandinsky[1] (russisch Василий Васильевич Кандинский/Wassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evič Kandinskij; * 4. Dezemberjul. / 16. Dezember 1866greg. in Moskau[2]; † 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-SeineFrankreich) war ein russischer MalerGrafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte. Mit Franz Marc war er Begründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete. Der Blaue Reiter ging aus der 1909 gegründeten Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.) hervor, in der Kandinsky zeitweise Vorsitzender war. In der Weimarer Republik war er als Lehrer am Bauhaus tätig.

Kandinsky war ein Künstler des Expressionismus und einer der Wegbereiter der abstrakten Kunst. Er hat sich als Schöpfer des ersten abstrakten Bildes der Welt bezeichnet, das aber möglicherweise mit der Angabe des Jahres 1910 statt 1913 vordatiert ist.[3] Die neuere Forschung verweist darauf, dass im November 1906 die Malerin Hilma af Klint die erste Serie kleinformatiger abstrakter Bilder gemalt hat. Das großformatige Gemälde Die zehn Größten, Nr. 2, Kindheit, Gruppe I folgte 1907.[4]

瓦西里·瓦西里耶维奇·康定斯基(俄语:Васи́лий Васи́льевич Канди́нский,罗马化Vasiliy Vasilyevich Kandinskiy,1866年12月16日—1944年12月13日),出生于俄罗斯画家美术理论家。

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Vasili Pukirev
Wassili Wladimirowitsch Pukirew (russisch Василий Владимирович Пукирев; * 1. Dezemberjul. / 13. Dezember 1832greg. im Gouvernement Tula; † 1. Junijul. / 13. Juni 1890greg. in Moskau) war ein russischer Genremaler des Realismus.
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Wassili Iwanowitsch Surikow(24. Januar 1848 in Krasnojarsk; † 6. Märzjul./ 19. März 1916 in Moskau)
/assets/contentimages/Wassili_Iwanowitsch_Surikow.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Abendessen auf dem Ball/Das Ballsouper

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Die Kartenspieler
New Yorker Version, 1890–1892
/assets/contentimages/Die_Kartenspieler_.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
William Powell Frith
威廉·鲍威尔·弗里思(William Powell Frith,1819年1月19日—1909年12月9日),英国维多利亚时代画家,擅长风俗画和叙述性全景画1853年,他获选为皇家美术学院院士,在入会时,他提交了自己的作品,Sleeping Model。他被誉为“贺加斯以来,英国最伟大的风俗画家”。

William Powell Frith RA (* 19. Januar 1819 in Aldfield (Yorkshire); † 2. November 1909 in London) war ein britischer Maler.

威廉·鲍威尔·弗里思(William Powell Frith,1819年1月19日—1909年12月9日),英国维多利亚时代画家,擅长风俗画和叙述性全景画[1]1853年,他获选为皇家美术学院院士,在入会时,他提交了自己的作品,Sleeping Model。[2][3]他被誉为“贺加斯以来,英国最伟大的风俗画家”。

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Wilhelm von Schadow
Friedrich Wilhelm von Schadow (* 6. September 1788 in Berlin; † 19. März 1862 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler. Gemeinsam mit dem Nazarener Peter von Cornelius begründete er die Düsseldorfer Malerschule.
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Breezing Up
/assets/contentimages/Breezing_Up.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
William-Adolphe Bouguereau( * 30. November 1825 in La Rochelle; † 19. August 1905 )
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/normal_William_Adolphe_Bouguereau.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.