
漢德百科全書 | 汉德百科全书
















Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust sind zwei ehemalige Residenzen der Fürstbischöfe von Köln in der nordrhein-westfälischen Stadt Brühl. Das größere Sommerschloss Augustusburg wurde 1725 bis 1768 im Auftrag von Clemens August von Bayern nach Entwürfen von Johann Conrad Schlaun, François de Cuvilliés d. Ä. und Balthasar Neumann erbaut. Das kleinere Jagdschloss Falkenlust wurde 1729 bis 1737 im Auftrag von Clemens August von Bayern nach Entwurf von François de Cuvilliés d. Ä. erbaut. Hervorzuheben sind das Treppenhaus im Schloss Augustusburg, das Spiegelkabinett im Schloss Falkenlust sowie der Schlosspark. Als die „ersten bedeutenden Schöpfungen des Rokokostils in Deutschland“ wurden beide Schlösser 1984 in die UNESCO-Welterbeliste eingeschrieben.
奥古斯都堡与猎趣园(德语:Schlösser Augustusburg und Falkenlust)位于德国莱茵兰地区的布吕尔东郊,包括了奥古斯都堡(德语:Augustusburg)、法尔肯拉斯特狩猎小屋(德语:Jagdschloss Falkenlust)、以及其间的乡间小路与园林,是德国18世纪最重要的巴洛克和洛可可式建筑之一,于1984年被联合国教科文组织列为世界文化遗产。

Die Augustusbrücke ist eine Brücke über die Elbe in Dresden und verbindet die historischen Kerne der Altstadt und der Neustadt, die bis ins 16. Jahrhundert die selbstständige Stadt Altendresden war. Ursprünglich war sie der größte Brückenbau des deutschen Hochmittelalters sowie eines der größten mittelalterlichen Verkehrsbauwerke Europas. Unter August dem Starken wurde die Brücke durch Matthäus Daniel Pöppelmann grundlegend umgestaltet und zwischen 1907 und 1910 durch einen Neubau von Hermann Klette und Wilhelm Kreis ersetzt. Seit 2022 ist sie vorrangig für öffentliche Verkehrsmittel, Fuß- und Radverkehr vorgesehen und für den motorisierten Individualverkehr gesperrt.
奥古斯都大桥(德语:Augustusbrücke)是位于德国萨克森州城市德累斯顿的一座桥梁,也是德累斯顿历史最古老的桥梁。修建于1907年至1910年期间。大桥跨越易北河,连接北部的新城和南部的旧城。在12世纪时,这里就曾有桥梁。现在的奥古斯都大桥是由Wilhelm Kreis和Theodor Klette设计[1] 。
奥拉宁鲍姆宫(俄语:Ораниенба́ум)是俄罗斯的一个皇宫建筑,位于圣彼得堡的芬兰湾沿岸地区。现在奥拉宁鲍姆宫被联合国教科文组织列入世界文化遗产。奥拉宁鲍姆宫修建于16世纪,在19世纪时曾是一座贵族庄园。
Oranienbaum (russisch: Ораниенба́ум) ist eine russische Königsresidenz am Finnischen Meerbusen westlich von St. Petersburg. Das Schlossensemble und das Stadtzentrum gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
