漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinese — German
Architecture *Stadium

Shanghai Stadium
Eigentümer Shanghai East Asia Sports & Culture Center Eröffnung 1997 Oberfläche Naturrasen Kapazität 56.000 Plätze (Fußball) 80.000 Plätze (maximal) Heimspielbetrieb Shanghai SIPG (seit 2009) Veranstaltungen Nationalspiele der Volksrepublik China 1997 Special Olympics World Summer Games 2007 Olympische Spiele 2008 (Fußball) Supercoppa Italiana 2015
Schauinsland-Reisen-Arena
Ort Margaretenstraße 5–7 47055 Duisburg, Deutschland Eigentümer MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG Baubeginn 1921 Eröffnung 1922/1926 Renovierungen 1962 2003–2004 (Umbau zur MSV-Arena) Oberfläche Naturrasen Kosten 43 Mio. Euro (Neubau/Umbau) Architekt ar.te.plan GmbH (Neubau/Umbau) Kapazität 31.500 Plätze
Kobe Universiade Memorial Stadium/神戸総合運動公園ユニバー記念競技場
Ort Kōbe, Japan Eigentümer Stadt Kōbe Eröffnung 1985 Oberfläche Naturrasen Kapazität 45.000 Plätze Heimspielbetrieb Vissel Kōbe
Palau Sant Jordi
Eigentümer Stadt Barcelona Architekt Arata Isozaki (1990) Nüssli Gruppe (2009) Kapazität 12.000 Plätze (Leichtathletik) 16.500 Plätze (Handball) 17.000 Plätze (Basketball) 24.000 Plätze (Konzerte)
Giuseppe-Meazza-Stadion/San Siro/朱塞佩·梅阿查球场
Ort Piazzale Angelo Moratti Italien 20151 Mailand, Italien Klassifikation 4 Eigentümer Stadt Mailand Baubeginn 1925 Eröffnung 19. September 1926 Renovierungen 1935, 1955, 1990, 2015 Oberfläche Hybridrasen Architekt Stacchini (1925), Perlasca (1935), Ronca (1955), Ragazzi e Hoffer (1990) Kapazität 75.817 Plätze Spielfläche 105 m × 68 m Heimspielbetrieb AC Mailand Inter Mailand
Estadio Santiago Bernabéu
Ort Avenida de Concha Espina 1 Spanien 28036 Madrid, Spanien Klassifikation 4 Eigentümer Real Madrid Baubeginn 27. Oktober 1944 Eröffnung 14. Dezember 1947 Renovierungen 1980–1982, 2001–2006, 2019–2023 (geplant) Erweiterungen 1953/54, 1992–1994, 2003/04, 2011 Oberfläche Hybridrasen Kosten 37 Mio. Pts (1947) Kapazität 81.044 Plätze Spielfläche 105 m × 68 m
Krestowski-Stadion/Krestovsky Stadium/Стадион «Крестовский»/Sankt-Petersburg-Stadion/Gazprom-Arena
Ort Sankt Petersburg, Russland Baubeginn 2007 Eröffnung 22. April 2017 Oberfläche Naturrasen Kosten 42,8 Mrd. RUB Architekt Kishō Kurokawa Architect & Associates Kapazität 68.134 Plätze Heimspielbetrieb Zenit St. Petersburg Veranstaltungen FIFA-Konföderationen-Pokal 2017 Fußball-Weltmeisterschaft 2018 Fußball-Europameisterschaft 2021