
漢德百科全書 | 汉德百科全书
建筑艺术
*体育场
***未来项目*3D激光扫描 *建筑事务所*火车站*桥梁*下水道*迷宫*体育场*超级豪宅*住宅式样古埃及式建筑阿拉伯式建筑装饰艺术建筑哥特式烤砖建筑哥特式建筑新哥特式新文艺复兴式建筑新罗曼式建筑文艺复兴式建筑罗曼式建筑巴洛克/洛可可式建筑包豪斯建筑折衷主义建筑表现主义建筑历史主义建筑*摩尔式建筑新摩尔式建筑新巴罗克式建筑新古典主义建筑*青春艺术风格式建筑亚述巴比伦式建筑布杂式建筑拜占庭式建筑中国式建筑中国园林伊特拉斯坎-古罗马式建筑桁架式房屋希腊式建筑印度教式建筑伊斯兰式建筑日本式建筑小亚细亚式建筑朝鲜式建筑玛雅-托尔特克式建筑米诺斯式建筑莫卧儿式建筑伊斯特莱克风格迈锡尼式建筑新拜占庭式建筑奥斯曼式建筑帕拉第奥式建筑波斯米底式建筑腓尼基希伯来式建筑古罗马式建筑苏美尔建筑泰式建筑藏式建筑超高层大楼
Bao'an Stadion
Ort Shenzhen, Volksrepublik China Baubeginn 2009 Eröffnung 2011 Oberfläche Naturrasen Architekt Gerkan, Marg und Partner Kapazität 40.050 Plätze Heimspielbetrieb Shenzhen Ledman (2015–2018) Veranstaltungen Universiade 2011 (Frauenfußball)
Nationalstadion Beijing
Ort Peking, Volksrepublik China Baubeginn 24. Dezember 2003 Eröffnung 28. Juni 2008 Oberfläche Naturrasen Kosten ca. 3,5 Mrd. Yuan (etwa 325 Mio. Euro) Architekt Herzog & de Meuron, Arup Sport, China Architectural Design & Research Group Kapazität 80.000 Plätze (aktuell) 91.000 Plätze (2008) Veranstaltungen Olympische Sommerspiele 2008 Sommer-Paralympics 2008 Supercoppa Italiana 2009 Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015 League of Legends World Championship 2017 Olympische Winterspiele 2022
BC Place Stadium
Ort 777 Pacific Blvd, Vancouver, BC V6B 4Y8 Eigentümer Provinz British Columbia Betreiber BC Pavilion Corporation Baubeginn April 1981 Eröffnung 19. Juni 1983 Renovierungen 2009–2011 Oberfläche Kunstrasen Kosten 126 Mio. CAD (1981–1983) 563 Mio. CAD (2009–2011) Architekt Studio Phillips Barrett Kapazität 54.320 Plätze (Canadian Football) 21.000 Plätze (Fußball) Spielfläche 120 m × 85 m
Arbeiterstadion Beijing/Workers´ Stadium Beijing
Ort Peking, Volksrepublik China Eröffnung 1959 15. April 2023 Renovierungen 2001, 2004, 2008, 2010–2012, 2020–2023 Abriss 2020 Kapazität 68.000 Plätze Spielfläche 105 × 68 m Heimspielbetrieb Beijing Guoan (1996–2005, 2009–2019, seit 2023) Veranstaltungen U-16-Fußball-Weltmeisterschaft 1985 Asienspiele 1990 Fußball-Asienmeisterschaft 2004 Olympische Sommerspiele 2008 (Fußball) Architect Beijing Institute of Architectural Design Structural engineer Beijing Construction Engineering Group
Beijing National Aquatics Centre
Ort Peking, Volksrepublik China Baubeginn 2004 Eröffnung 2008 Renovierungen 2010, 2019 Oberfläche Kunsteis Kosten 940 CNY Architekt PTW Architects, CSCEC, China Construction Design International, Arup Kapazität 4.500 Veranstaltungen Olympische Sommerspiele 2008 (Schwimmen) Sommer-Paralympics 2008 (Schwimmen) Olympische Winterspiele 2022 (Curling) Winter-Paralympics 2022 (Curling)